Staatsminister Dr. Florian Herrmann übergibt Förderbescheide für zwei Israel-Projekte und nimmt Christbäume für die Bayerische Staatskanzlei entgegen
Am Montag, 2. Dezember 2019, 14.00 Uhr übergibt Europaminister
Dr. Florian Herrmann im Marmorsaal des Prinz-Carl-Palais‘ im Beisein der israelischen Generalkonsulin Sandra Simovich Förderbescheide an zwei bayerisch-israelische Gemeinschaftsprojekte:
• Die Bayerische-Israelische Denkwerkstatt bietet bayerischen und israelischen Wissenschaftlern eine Plattform, auf der Kontakte geknüpft und gemeinsame Forschungsprojekte vereinbart werden können.
• Die Europäische Janusz Korczak Akademie inszeniert mit verschiedenen Projektpartnern ein multimediales Bayerisch-Israelisches Dokumentartheaterstück, das jeweils dreimal in Bayern und Israel aufgeführt wird.
Um 15.00 Uhr nimmt Staatskanzleiminister Dr. Florian Herrmann in der Staatskanzlei in Vertretung von Herrn Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder offiziell Christbäume für die Bayerische Staatskanzlei entgegen. Die Bäume werden durch Vertreter des Bayerischen Waldbesitzervereins übergeben.
Eine über neun Meter hohe Weißtanne aus den Privatwäldern des Forstbetriebs Fürst Fugger-Babenhausen (Landkreis Augsburg) wird ihren Platz im Kuppelsaal der Staatskanzlei finden; die Christbäume für die Orangerie spendet der Forstbetrieb der Stadt Augsburg. Die sieben Meter hohen Weißtannen wuchsen unweit von Brugger bei Eurasburg im bayerisch-schwäbischen Landkreis Aichach-Friedberg.
Hinweis für Berichterstatter:
Medienvertreter und insbesondere Bildberichterstatter sind zu den Terminen herzlich eingeladen.
Bilder können nach den Terminen auf www.bayern.de heruntergeladen oder bei pressebild@stk.bayern.de angefordert werden.
Datenschutz ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir möchten Sie deshalb darauf hinweisen, dass die Bayerische Staatskanzlei personenbezogene Daten verarbeitet. Nähere Informationen finden Sie unter: http://q.bayern.de/datenschutzhinweise.
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.