Staatssekretär Sibler stellt tschechischsprachiges Informationsangebot zum bayerischen Schulsystem vor: „Vielfältige Kooperationen zwischen Schulen sind sichtbares Zeichen der guten bayerisch-tschechischen Beziehungen“
ZWIESEL/MÜNCHEN. „Es freut mich, dass sich unsere tschechischen Nachbarn nun auch in ihrer Muttersprache über das bayerische Schulsystem informieren können. Bayern und Tschechien verbinden vielfältige Kooperationen – in Wirtschaft und Wissenschaft, im Kulturbereich und insbesondere zwischen Schulen: Tschechische Sprachkurse, gemeinsame Projekte, Schulpartnerschaften und Schüleraustauschprogramme sind ein sichtbares Zeichen der guten nachbarschaftlichen Beziehungen“, betonte Staatssekretär Bernd Sibler heute bei der Vorstellung des tschechischsprachigen Informationsangebots zum bayerischen Schulsystem in Zwiesel.
Tschechischen Eltern sowie Schülerinnen und Schülern stehen künftig ausführliche Informationen über das differenzierte bayerische Schulsystem zur Verfügung. Das Bayerische Bildungsministerium hat hierzu einen Flyer in tschechischer Sprache entwickelt. Darüber hinaus ist eine interaktive Infografik online unter www.km.bayern.de/tschechisch abrufbar: Der Online-Wegweiser „Mein Bildungsweg“ zeigt die zahlreichen Wege und Möglichkeiten des bayerischen Schulsystems auf.
Das Online-Angebot kann nun insgesamt in sieben Sprachen abgerufen werden, und zwar neben Tschechisch in Englisch, Französisch, Russisch, Türkisch, Spanisch sowie in Arabisch.
Die Grafik finden Sie hier: www.km.bayern.de/tschechisch
bzw. www.mein-bildungsweg.de/tschechisch
Julia Graf, Sprecherin, 089 – 2186 2621
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.