STAMM, SÖDER UND BRUNNER PRÄSENTIEREN FRÄNKISCHE WEINLOUNGE IN DER RESIDENZ MÜNCHEN – Eröffnung im Herbst 2017 // Pächter ist Fränkischer Weinbauverband e. V.
Landtagspräsidentin Barbara Stamm: „Für viele typisch bayerische Spezialitäten gibt es in München so etwas wie Leuchttürme – Orte, die in besonderer Weise mit dem jeweiligen Produkt in Verbindung gebracht werden. Mit der Fränkischen Weinlounge hat nun auch der Frankenwein – dieses einzigartige bayerische Genussgetränk – einen prominenten Platz im Herzen der Landeshauptstadt. Ich bin mir sicher: Sie wird dem Frankenwein an dieser Stelle neue Freunde gewinnen. Und sie wird künftig eine großartige Bereicherung des gastronomischen Angebots in der Residenzstraße sein. Mit dem heutigen Tag beginnt ein weiteres Kapitel in der Erfolgsgeschichte des Frankenweins.“
Landwirtschaftsminister Helmut Brunner: „Die neue Repräsentanz des Frankenweins in der Landeshauptstadt wird dazu beitragen, dass die hervorragende Arbeit der fränkischen Winzer in München noch bekannter wird. Der moderne Frankenwein ist innovativ, anspruchsvoll und steht mit seiner Qualität national und international an der Spitze.“
Nun startet die „heiße Phase“ für die Fränkische Weinlounge, teilte Söder mit. Nach dem Abschluss der Rohbauarbeiten steht die Einrichtung der Weinbar an. Die Kosten hierfür tragen der Fränkische Weinbauverband e. V. und weitere zehn fränkische Winzer, die an der Weinbar mit beteiligt sind. Felix Neuner-Duttenhofer und Rabieb Al Khatib werden die Weinlounge betreiben, kündigte der Präsident des Fränkischen Weinbauverbandes e. V., Artur Steinmann, an.
Die umfangreichen Sanierungsarbeiten an einer der großen Palastanlagen in Europa laufen seit Jahren auf Hochtouren. Rund 80 Millionen Euro investiert der Freistaat in die Sanierung und den Ausbau der Residenz München. Als größte urbane Schlossanlage Deutschlands gehört die Residenz München heute zu den bedeutendsten Kulturstätten Bayerns. Sie spielt als repräsentativer und gesellschaftlicher Mittelpunkt im Herzen der Landeshauptstadt eine herausragende Rolle. Die Residenz beherbergt eines der größten Raumkunstmuseen in Europa. Bei den Bauarbeiten in diesen einzigartigen Raumkunstwerken sind höchste Maßstäbe für denkmalgerechte Lösungen anzulegen.
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.