Start in das neue Schuljahr: „Lernen kann anstrengend sein, aber auch Spaß machen!“
Kultusminister Bernd Sibler und Kultusstaatssekretärin Carolina Trautner zum Start des Schuljahres 2018/2019 – 1,66 Millionen Schüler und 150.000 Lehrer an Bayerns Schulen – rund 115.400 Abc-Schützen
MÜNCHEN. Zum Start des Schuljahres 2018/2019 in Bayern geben Kultusminister Bernd Sibler und Kultusstaatssekretärin Carolina Trautner der gesamten Schulfamilie ihre guten Wünsche mit auf den Weg: „Von unseren kleinen Schulanfängern bis zu den angehenden Absolventen: Allen Schülerinnen und Schülern in Bayern wünschen wir ein schönes, erfolgreiches Schuljahr mit viel Freude!“ Morgen beginnt in Bayern für rund 1,66 Millionen Schülerinnen und Schüler wieder die Schule, darunter sind etwa 115.400 Abc-Schützen. Rund 150.000 Lehrerinnen und Lehrer begleiten sie dann in ihrem Schulalltag.
„Es warten viele interessante und spannende Aufgaben im Lauf des Schuljahres auf unsere jungen Menschen. Lernen kann anstrengend sein, aber auch Spaß machen: Auf dass das neue Schuljahr für alle die richtige Mischung bereithält!“, so Kultusminister Sibler.
Erziehungspartnerschaft zwischen Schule und Elternhaus wichtig
„Wir können in Bayern auf unsere gut ausgebildeten und engagierten Lehrerinnen und Lehrer stolz sein!“, erklärt Minister Sibler. Für das neue Schuljahr wisse er, dass sie die jungen Menschen gut fördern und auf ihrem Weg begleiten. „Und ich bin zuversichtlich, dass unsere Kinder und Jugendlichen einen zuverlässigen, qualitätsvollen Unterricht erhalten, der sie auf die Anforderungen und Herausforderungen der Gesellschaft und der Arbeitswelt vorbereitet“, so der Minister. Die Voraussetzungen dafür seien u.a. mit 850 zusätzlichen Lehrerstellen für neue Akzente wie die digitale Bildung geschaffen.
Für ein gelungenes Schuljahr sei die Erziehungspartnerschaft zwischen den Eltern und den Lehrerinnen und Lehrern besonders wichtig: „Nur gemeinsam und im vertrauensvollen Miteinander von Eltern und Lehrern können wir es schaffen, unseren jungen Menschen Angebote zu machen, die sie zu verantwortungsvollen, selbstbestimmten jungen Menschen werden lassen.“
Kathrin Gallitz, Pressesprecherin, 089/2186 2057
Dr. Julia Kuntz, Sprecherin, 089/2186 1704
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.