Startschuss zum Bayerischen Staatspreis für Nachwuchsdesigner 2016
MÜNCHEN Bayerns Wirtschaftsministerin Ilse Aigner gibt den Startschuss zum Bayerischen Staatspreis für Nachwuchsdesigner 2016: „Design ist für die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen, insbesondere der mittelständischen Wirtschaft, von großer Bedeutung. Der Staatspreis gibt jungen Talenten die Möglichkeit, ihre aktuellen Arbeiten zu präsentieren und damit die Wirtschaft auf ihr kreatives Potential aufmerksam zu machen.“
In unterschiedlichen Kategorien, von Industriedesign bis zum gestaltenden Handwerk, und seit diesem Jahr in Digital Design sowie Designtheorie beziehungsweise Designforschung stehen insgesamt acht Staatspreise zur Verfügung, die mit je 7.500 Euro dotiert sind. Zusätzlich können Anerkennungen ausgesprochen werden, die jeweils mit 1.000 Euro dotiert sind.
Anmeldungen für den Wettbewerb 2016 sind ab sofort und bis zum 8. Juli 2016 möglich. Teilnahmeberechtigt sind Absolventen deutscher Designausbildungsstätten und deutsche Absolventen ausländischer Designschulen der Jahre 2014 bis 2016. Neben Abschlussarbeiten können auch erste selbständige Arbeiten im Rahmen der Berufsausübung eingereicht werden. Des Weiteren können sich Nachwuchskräfte bis zum Alter von 35 Jahren bewerben, die in gestaltenden Handwerksberufen in Deutschland tätig sind.
Die eingereichten Arbeiten werden von einer unabhängigen Jury namhafter Designer und Vertretern des Handwerks, der Wissenschaft und Industrie bewertet. Beurteilungskriterien sind unter anderem Innovation, Designidee, Gebrauchswert und Nachhaltigkeit. Die Preisverleihung wird im Rahmen der Munich Creative Business Week 2017 stattfinden. Die preisgekrönten sowie weitere von der Jury ausgewählte Arbeiten werden im Anschluss in einer Sonderausstellung in München gezeigt sowie in einem Katalog veröffentlicht.
Weitere Informationen zum Staatspreis sowie die Bewerbungsunterlagen stehen ab sofort unter www.staatspreis.de zur Verfügung.
-.-
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.