Stipendienprogramm „Azubis in die USA“: Kultusstaatssekretärin Carolina Trautner tauscht sich mit Azubis über deren Aufenthalt in den USA aus
„Stipendienprogramm ‚Azubis in die USA‘ ermöglicht jungen Menschen wertvolle persönliche und berufliche Erfahrungen“
MÜNCHEN. „Das Programm ‚Azubis in die USA‘ bereichert das Leben der jungen Menschen, die daran teilnehmen können. Ich freue mich, dass auch dieses Jahr wieder 16 Auszubildende aus Bayern wertvolle Erfahrungen im Ausland sammeln konnten. Die Eindrücke und Erfahrungen, die sie mit nach Hause nehmen, sind für ihre weitere persönliche und berufliche Entwicklung sicher ein Gewinn“, betonte Staatssekretärin Carolina Trautner heute in München beim Erfahrungsaustausch mit den Azubis nach deren Aufenthalt in den USA.
Die Stipendiatinnen und Stipendiaten könnten ihr Berufsbild in den USA kennenlernen, ihre Englisch-Kenntnisse vertiefen und einen Einblick in die amerikanische Kultur und Lebensart gewinnen. Das erweitert den eigenen Horizont und macht vielleicht neugierig auf mehr, so die Staatssekretärin bei der Übergabe der Zertifikate an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Insgesamt 25 Auszubildende aus Bayern und Hamburg waren im Frühjahr 2018 in die Vereinigten Staaten aufgebrochen, um dort ein sechswöchiges Programm an der Kennesaw State University in der Nähe von Atlanta (Georgia) zu besuchen oder ein zehnwöchiges Praktikum in verschiedenen Unternehmen in Georgia zu absolvieren. Im Sommer 2018 findet ein achtwöchiger Gegenbesuch von sieben amerikanischen Studierenden der Kennesaw State University statt.
Ulrich Müller, Vorstand der Joachim Herz Stiftung, sagte bei der Zertifikatsübergabe: „Es ist wichtig, über den eigenen Tellerrand hinauszuschauen und neue Erfahrungen zu sammeln. Das gilt für Studierende wie für Auszubildende. Doch leider gehen nur rund fünf Prozent eines Azubi-Jahrgangs ins Ausland. Wir wollen mit ‚Azubis in die USA‘ mithelfen, dass sich das ändert.“
Stipendien-Programm „Azubis in die USA“
Das Stipendienprogramm „Azubis in die USA“ ermöglicht Auszubildenden aus Bayern und Hamburg, das eigene Berufsfeld im Ausland aus einer neuen Perspektive zu betrachten. Es ist eine Initiative der Joachim Herz Stiftung in Kooperation mit dem Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, dem Hamburger Institut für Berufliche Bildung und der Deutsch-Amerikanischen Handelskammer USA-Süd.
Auszubildende, die im Frühjahr 2019 Auslandserfahrung sammeln und dabei ihr Berufsbild in den USA kennenlernen möchten, können sich bis zum 31. August 2018 bei der Joachim Herz Stiftung bewerben. Weitere Informationen erhalten Sie unter https://www.joachim-herz-stiftung.de/azusa.
Die bayerischen Stipendiatinnen und Stipendiaten des Programms „Azubis in die USA“ des Jahres 2018 sind:
- Berganger: Kristina, Industriekauffrau
- Deiningen: Johannes, Elektroniker
- Ebertshausen: Jannik, Industriemechaniker
- Erding: Benjamin, Gießereimechaniker
- Germering: Annemarie, Veranstaltungskauffrau
- Mainburg: Simone, Werkzeugmechanikerin
- München: Arne, Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
- München: Sophia, Veranstaltungskauffrau
- Neukirchen am Simmsee: Philipp, Feinwerkmechaniker
- Neuhaus: Kathrin, Zerspanungsmechanikerin mit Fachrichtung Drehtechnik
- Neustadt an der Aisch: Carolin, Mediengestalterin für Digital und Print mit Schwerpunkt Gestaltung und Technik
- Mindelzell: Nina, Veranstaltungskauffrau
- Raubling: Max, Industriemechaniker
- Rosenheim: Andrea, Veranstaltungskauffrau
- Rosenheim: Lisa, Industriekauffrau
- Rosenheim: Jan, Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik
Ein Foto der Zertifikatsüberreichung steht ab ca. 16.00 Uhr unter https://www.km.bayern.de/ministerium/staatssekretaerin-fuer-unterricht-und-kultus/bilder.html zum kostenfreien Download zur Verfügung (Quelle: Joachim Herz Stiftung/ Sebastian Hoffmann). Bei Interesse an Interviews mit den Stipendiaten treten Sie bitte mit Sebastian Franke, Pressesprecher der Joachim Herz Stiftung, in Kontakt: Tel. 040-533295-32, sfranke@joachim-herz-stiftung.de.
Elena Schedlbauer, Stellv. Pressesprecherin, 089 – 2186 2024
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.