Stipendium „Talent im Land – Bayern“ – Kultusminister Michael Piazolo zeichnet 30 neue Stipendiatinnen und Stipendiaten aus
MÜNCHEN. Eins haben die 30 jungen Menschen, die heute in der Allerheiligen Hofkirche ausgezeichnet wurden, gemeinsam: Sie sind begabt und engagiert und haben das Bewerbungsverfahren des Stipendienprogramms „Talent im Land – Bayern (TiL)“ erfolgreich durchlaufen. Dafür haben sie heute von Kultusminister Michael Piazolo die Urkunde zur Aufnahme in das Förderprogramm überreicht bekommen. Kultusminister Michael Piazolo: „Unser Antrieb ist es, dass Bayerns Schülerinnen und Schüler die besten Bildungschancen erhalten – auch diejenigen, die nicht immer mit den besten Voraussetzungen in ihre Schullaufbahn starten. Bayerns Schulen tun viel, um diese Chancengleichheit zu gewährleisten. Eines der besonders erfolgreichen Programme ist dabei `Talent im Land – Bayern` (TiL). Mit diesem wunderbaren Stipendienprogramm gelingt uns im Kleinen, was auch im Großen unser Ziel und unser Anspruch ist: Wir eröffnen Bildungschancen, wir schaffen Bildungsgerechtigkeit und wir setzen ein Bildungsverständnis um, das über die bloße Wissensvermittlung hinausreicht. Unsere neuen Stipendiatinnen und Stipendiaten stehen als Bildungsbotschafterinnen und Bildungsbotschafter für den Erfolg von TiL!“
Hintergrundinformationen zu „Talent im Land – Bayern“
Die Grundüberzeugung des Programms lautet „Bildung fördert Integration. Wir fördern Bildung.“ Eine Jury mit Vertretern aus Kultur, Hochschule und Wirtschaft wählt jährlich 30 neue Stipendiatinnen und Stipendiaten eines Jahrgangs aus. Zunächst richtete sich das Programm an Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund. Seit 2014 steht TiL auch Schülerinnen und Schülern ohne Migrationserfahrung offen. Das Programm bietet den teilnehmenden Jugendlichen neben einer finanziellen Unterstützung eine umfassende Betreuung und Förderung in Form eines Bildungsangebots mit Seminaren, Studientagen und Studienreisen. Das Programm zählt derzeit 87 Stipendiatinnen und Stipendiaten und zeigt mit über 600 Alumni den Erfolg des ganzheitlichen Förderkonzepts.
Die 30 neuen Stipendiatinnen und Stipendiaten bei „Talent im Land – Bayern“ sind:
Mittelfranen
Anahit Harutyunyan, Ohm-Gymnasium Erlangen
Isabella Hauenstein, Sigena-Gymnasium Nürnberg
Kristin Kampfer, Christoph-Jacob-Treu-Gymnasium Lauf
Roj Mohamad, Albert-Schweitzer-Gymnasium Erlangen
Alice Tschernov, Johannes-Scharrer-Gymnasium Nürnberg
Iman Zahedi Galougahi, Albert-Schweitzer-Gymnasium Erlangen
Arian Zuhair Kassem, Pirckheimer-Gymnasium Nürnberg
Oberfranken
Lusia Galoyan, Schiller Gymnasium Hof
Unterfranken
Masuma Aliyeva, Martin-Pollich-Gymnasium Mellrichstadt
Mina Ashrafi, Karl-Theodor-von-Dalberg-Gymnasium Aschaffenburg
Nelly Marquar, Olympia-Morata-Gymnasium Schweinfurt
Viona Watson, Staatliche Realschule Kitzingen
Oberbayern
Mohammad Alsalti, Leo- von-Klenze-Schule Ingolstadt
Isadora Amegan, Viscardi-Gymnasium Fürstenfeldbruck
Robert Banović, Max-Mannheimer-Gymnasium Grafing
Anna Bausch, Gymnasium Weilheim
Zohre Jabbari, Anne-Frank-Realschule München
Kusang Kozezang, Staatliche Fachoberschule München
Jenny Evgeniya Nekrasova, Städtisches Willi-Graf-Gymnasium München
Erol Suhonjić, Ignaz-Taschner-Gymnasium Dachau
Pauline Weber, Ignaz-Taschner-Gymnasium Dachau
Niederbayern
Patricia Bilić, Staatliche Realschule Rottenburg
Bich Tram Nguyen, Comenius-Gymnasium Deggendorf
Schwaben
Azad Hanan, Staatliche Berufsschule Ostallgäu
Arshdeep Kumar, Grund- und Mittelschule Waltenhofen
Hadesa Rahimi, Albertus-Gymnasium Lauingen
Viktoria-Alexandra Schenk, Staatliche Realschule Memmingen
Oberpfalz
Agim Doka, Albertus-Magnus-Gymnasium Regensburg
Nina Gospočić, Von-Müller-Gymnasium Regensburg
Hung Trieu, Goethe-Gymnasium Regensburg
Fotos werden zeitnah nach der Veranstaltung unter www.hase-fotografie.de/download (Benutzername: stmuk_pressebilder / Passwort: stmuk_fotos) zur Verfügung gestellt.
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.