Terminerinnerung und Einladung: Ministerpräsident Horst Seehofer und Frau Karin Seehofer empfangen bayerische Teilnehmer an den Olympischen Winterspielen und den Winterparalympics in Sotschi in der Staatskanzlei
Am Montag, 28. April 2014, 16.00 Uhr geben Ministerpräsident Horst Seehofer und Frau Karin Seehofer einen Staatsempfang zu Ehren der bayerischen Teilnehmerinnen und Teilnehmer an den Olympischen Winterspielen und den Winterparalympics 2014 in Sotschi im Kuppelsaal der Staatskanzlei. Seehofer bereits im Vorfeld der Veranstaltung: „Die bayerischen Olympioniken haben die Winterspiele 2014 in weiß-blauen Farben zum Strahlen gebracht. Die Bayern-Connection hat Triumphe gefeiert. Zwei Drittel aller deutschen Medaillen haben die bayerischen Sportlerinnen und Sportler mit nach Hause gebracht. Bei den Paralympics hat Anna Schaffelhuber mit fünfmal Gold bayerische Sportgeschichte geschrieben.“
Seehofer würdigte die Sportlerinnen und Sportler als Vorbilder gerade für junge Menschen. „Nicht abseits stehen, sondern mitmachen, loslegen – das ist die Botschaft im Sport. Nicht Sieg oder Niederlage entscheiden – der Einsatz zählt. Leistungsbereitschaft, Teamgeist und die Leidenschaft für den Sport – darauf kommt es an.“
Hinweis für Berichterstatter:
Medienvertreter sind herzlich eingeladen. Bitte Presseausweis bereithalten.
Die Staatskanzlei hat bereits in ihrer Pressemitteilung vom 23. April aus organisatorischen Gründen um Anmeldung unter pressestelle@stk.bayern.de bis Montag, 12.00 Uhr gebeten.
Bild- und Tonaufnahmen sind bei der Ankunft der Gäste sowie bei der Ansprache des Bayerischen Ministerpräsidenten, der Eintragung der Athleten ins Gästebuch der Staatsregierung und der Überreichung eines Porzellanlöwen durch den Ministerpräsidenten an die Sportlerinnen und Sportler möglich.
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.