Pressemitteilungen
Menschen für die Vielfalt der bayerischen Flora und Fauna begeistern – dafür steht die BayernTourNatur. Die jährliche Veranstaltungsreihe ist in Deutschland einzigartig und bietet zu allen Jahreszeiten ein buntes Erlebnisprogramm für Groß und Klein. Allein bis Ende Oktober werden bayernweit rund 4.000 Veranstaltungen angeboten. Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber lädt gemeinsam mit dem Augsburger Forstreferenten Roland Barth zum Sommerauftakt der 24. BayernTourNatur ins Naturschutzgebiet „Stadtwald Augsburg“ ein – mit einer Exkursion zu den dort lebenden Przewalskipferden und in die Königsbrunner Heide. Die Auftaktveranstaltung findet statt am
Montag, 6. Mai 2024, 13:30 Uhr,
im Haunstetter Wald (Hasenheide beim Wasserhausweg).
Parken: Großer Parkplatz in der Karwendelstraße (Sportanlage) in 86343 Königsbrunn, ca. 15 Gehminuten zum Treffpunkt.
Treffpunkt: Am Rand der Hasenheide beim Gehege der Przewalskipferde (Weg ist beschildert).
Zuvor nimmt Minister Glauber am Bayerischen Landschaftspflegetag 2024 in Augsburg teil. Der Landschaftspflegetag wird organisiert von der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) und dem Deutschen Verband für Landschaftspflege (DVL) und steht dieses Jahr unter dem Motto „Biotopverbund“.
Der Termin findet statt am
Montag, 6. Mai 2024, 11:45 Uhr,
Umweltbildungszentrum Augsburg (UBZ)
Dr.-Ziegenspeck-Weg 6,
86161 Augsburg.
Am Nachmittag nimmt Minister Glauber am Spatenstich für die neuen Tierschutzcontainer im Tierheim LechArche teil. Im Rahmen der Veranstaltung werden außerdem vier Hundezwinger eingeweiht, die das Umweltministerium über die Tierheimförderrichtlinie des Freistaats mit 50 Prozent gefördert hat. Die Veranstaltung findet statt am
Montag, 6. Mai 2024, 15:30 Uhr,
Tierheim LechArche,
Neue Bergstraße 101, 86316 Friedberg.
Medienvertreter sind zu allen Terminen herzlich eingeladen. Um Anmeldung telefonisch unter 089/9214-2204 oder per E-Mail an pressestelle@stmuv.bayern.de wird gebeten.
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.