Terminhinweis: „Lernort Staatsregierung“ in der Staatskanzlei / Schülerinnen und Schüler aus ganz Bayern treffen Europaministerin Dr. Beate Merk und weitere Mitglieder des Kabinetts
Am Dienstag, 6. März 2018, 14.30 Uhr, empfängt Europaministerin Dr. Beate Merk gemeinsam mit weiteren Mitgliedern des Kabinetts rund 250 Schülerinnen und Schüler im Kuppelsaal der Staatskanzlei. Die Begegnung ist der Höhepunkt des diesjährigen Informationstags „Lernort Staatsregierung“, einem bundesweit einzigartigen Programm, bei dem Schulklassen aller Schularten und aus allen bayerischen Regierungsbezirken Ministerien und Staatskanzlei besuchen, um sich „live“ über die Arbeit der Staatsregierung zu informieren.
Es nehmen Klassen folgender Schulen teil:
- Hochfranken-Gymnasium Naila (Oberfranken)
- Mittelschule Lindau (Schwaben)
- Höhere Landbauschule Rotthalmünster (Niederbayern)
- Gymnasium Höhenkirchen-Siegertsbrunn (Oberbayern)
- Staatliche Berufsschule II Passau (Niederbayern)
- Johann-Philipp-von-Schönborn-Gymnasium Münnerstadt (Unterfranken)
- Werner-von Siemens-Gymnasium Weißenburg (Mittelfranken)
- Maria-Ward-Realschule Augsburg (Schwaben)
- Staatliches Berufliches Schulzentrum Neumarkt i.d.Opf. (Oberpfalz)
Für den musikalischen Rahmen sorgt die John-Philipps-Bigband des Johann-Philipp-von-Schönborn-Gymnasiums Münnerstadt unter Leitung von Thomas Reuß.
Das Programm „Lernort Staatsregierung“ wird seit nunmehr dreißig Jahren von der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit durchgeführt, damit sich Bayerns Schülerinnen und Schüler aus erster Hand informieren können, wie in den Ministerien und der Staatskanzlei gearbeitet wird. Rund 170 Schulklassen pro Jahr erhalten einen Tag lang intensive Einblicke in die Regierungsarbeit. Bei Gesprächen zu aktuellen Themen können sich Schülerinnen und Schüler ab der neunten Jahrgangsstufe selbst ein Bild machen und Themen ansprechen, die sie bewegen. Neben den Ministerien in München und Nürnberg stehen im Rahmen des „Lernorts Staatsregierung“ auch die Bayerischen Vertretungen in Berlin und Brüssel sowie die Repräsentanz des Freistaats in Prag für Besuche offen.
Hinweis für Berichterstatter:
Medienvertreter sind zu der Veranstaltung in der Staatskanzlei herzlich eingeladen. Bitte Presseausweis und amtlichen Lichtbildausweis bereithalten. Gegebenenfalls finden am Einlass stichprobenartig Taschenkontrollen statt.
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.