Terminhinweis: Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Digitalminister Georg Eisenreich laden zum ZUKUNFTSKONGRESS @BAYERN DIGITAL am Donnerstag, 26. Juli 2018, 10 bis 14 Uhr in der Hochschule für Fernsehen und Film in München (Bernd-Eichinger-Platz 1, 80333 München)
„Die Digitalisierung ist eine der größten Herausforderungen – und eine Riesen-Chance für Bayern. Die Staatsregierung investiert rund 6 Milliarden Euro in das Zukunftsprogramm BAYERN DIGITAL, in die digitale Infrastruktur genauso wie in die Weiterbildung von Arbeitnehmern oder die digitale Pflege. Wir wollen, dass alle in Bayern von der Digitalisierung profitieren. Welche Weichen dafür gestellt werden müssen, das ist Thema des ersten ZUKUNFTSKONGRESSES @BAYERN DIGITAL“, so Ministerpräsident Dr. Markus Söder.
Unter dem Motto „Impulse für die Zukunft“ sprechen rund 300 Expertinnen und Experten über Themen, die für die Ausgestaltung der Digitalisierung besonders wichtig sind. Digitalminister Georg Eisenreich: „Wir schauen in die Zukunft und diskutieren, was Algorithmen für Unternehmen, aber auch für Meinungsbildungsprozesse in unserer Demokratie bedeuten. Wir sprechen über Chancen für Startups und darüber, wie sich die Bildung weiterentwickeln muss. Ich bin gespannt auf diesen Zukunftskongress und welche Impulse er uns geben wird.“
Der ZUKUNFTSKONGRESS @BAYERN DIGITAL wird um 10.00 Uhr von Digitalminister Georg Eisenreich eröffnet. Um 10.10 Uhr spricht Ministerpräsident Dr. Markus Söder über die Weiterentwicklung von BAYERN DIGITAL. Um 10.30 Uhr spricht der Vorstandsvorsitzende von Hubert Burda Media Dr. Paul-Bernhard Kallen über die Herausforderung Plattformökonomie. Ab 10.50 Uhr folgen Diskussionsforen und Kurzvorträge zur Rolle von Algorithmen, Blockchain, Chancen für Startups, Demokratie und Werte sowie zur Digitalen Bildung u.a. mit
- Mariana Avezum, TU München, vormals Project Lead WARR Hyperloop
- Alexander Giesecke & Nicolai Schork, Gründer und Geschäftsführer, TheSimpleClub
- Jan Kottmann, Leiter Medien- und Kulturpolitik DACH, Google Germany GmbH
- Matthias Meiner, Co-Founder und Head of Flight Control, Lillium
- Prof. Dr. Dr. h.c. Julian Nida-Rümelin, Sprecher Kultur des ZD.B
- Prof. Dr. Katharina Zweig, Leiterin des Algorithm Accountability Labs an der TU Kaiserslautern
Hinweise für Berichterstatter:
Medienvertreter und insbesondere Bildberichterstatter sind herzlich eingeladen. Bitte Presseausweis und amtlichen Lichtbildausweis bereithalten. Gegebenenfalls finden am Einlass stichprobenartig Taschenkontrollen statt.
Für die Berichterstattung ist aus organisatorischen Gründen eine vorherige Anmeldung bei der Medienbetreuung der Bayerischen Staatskanzlei unter medienbetreuung@stk.bayern.de erforderlich. Die Anmeldefrist endet am Dienstag, 24. Juli 2018, 17.00 Uhr!
Grundsätzlicher Hinweis:
Datenschutz ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir möchten Sie deshalb darauf hinweisen, dass die Bayerische Staatskanzlei personenbezogene Daten verarbeitet. Nähere Informationen finden Sie unter: http://q.bayern.de/datenschutzhinweise.
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.