Terminhinweis / Ministerpräsident Horst Seehofer und Sachsens Ministerpräsident Stanislaw Tillich laden gemeinsam zum Empfang für die Helfer des Busunglücks auf der Autobahn A 9 bei Münchberg ein
Am Samstag, 29. Juli 2017, 17.00 Uhr, laden der Bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer und der Sächsische Ministerpräsident Stanislaw Tillich zu einem gemeinsamen Empfang für die Helferinnen und Helfer des Einsatzes nach dem Busunglück auf der Autobahn
A 9 bei Münchberg (Oberfranken/Landkreis Hof) in den Bürgersaal der Stadt Helmbrechts, Luitpoldstraße 21, 95233 Helmbrechts, ein. Bei dem Unfall eines Reisebusses aus Sachsen am 3. Juli 2017 waren 18 Menschen ums Leben gekommen, 30 Menschen wurden verletzt.
Ministerpräsident Seehofer: „Jeden von uns kann ein Unglück jäh und unvermittelt treffen. In solchen Momenten können wir nur versuchen, die ärgste Not zu lindern und einander beizustehen – so wie die Helferinnen und Helfer an jenem 3. Juli den Verletzten nach dem Busunglück auf der
A 9 beigestanden haben. Sie waren dem Schrecken des Unglücksorts ausgesetzt, haben Opfer geborgen und Verletzte versorgt. Bei jedem Einsatz stellen sie ihre Fähigkeiten und ihre Kraft in den Dienst an der Gemeinschaft. Auch wenn diese Arbeit schwer ist und Spuren an der Seele hinterlässt, sind sie beim nächsten Mal wieder dabei – professionell, ausdauernd und besonnen. Unsere Einsatzkräfte verdienen dafür unseren Dank und Respekt.“
Ministerpräsident Tillich: „Die Nachricht von dem tragischen Busunglück der sächsischen Reisegesellschaft, bei dem 18 Menschen ihr Leben verloren haben und viele verletzt wurden, hat uns alle tief getroffen. Die traurigen Berichte darüber haben noch eine andere Geschichte erzählt. Neben dem schrecklichen Leid war es die Geschichte der Einsatzkräfte von Feuerwehr, Polizei und Medizin, von Seelsorgern und einer ganzen Region, in der in diesen Stunden Herausragendes geleistet wurde. Ob Freiwilliger bei der Feuerwehr oder Hauptamtlicher im Notarztwagen: Auf so ein monströses Unglück ist man nicht wirklich vorbereitet. Das hinterlässt Spuren auch bei den Einsatzkräften. Wir wollen gemeinsam unseren Dank und unseren Respekt für ihren mutigen und beherzten Einsatz zum Ausdruck bringen. Ihr Engagement steht stellvertretend für unzählige Menschen in unserem Land, die sich jeden Tag für andere einsetzen und sich dabei selbst zum Teil großen Gefahren aussetzen.“
Zum gemeinsamen Empfang des Bayerischen und des Sächsischen Ministerpräsidenten sind rund 400 hauptamtliche und ehrenamtliche Einsatzkräfte des Bayerischen Roten Kreuzes, der Freiwilligen Feuerwehren, des Technischen Hilfswerks und des Polizeipräsidiums Oberfranken geladen, die am 3. Juli 2017 an den Rettungsmaßnahmen nach dem Busunfall beteiligt waren.
Hinweis für Berichterstatter:
Medienvertreter sind herzlich eingeladen. Aus organisatorischen Gründen wird bis Freitag, 28. Juli 2017, 12.00 Uhr, um Anmeldung unter medienbetreuung@stk.bayern.de gebeten. Bitte Presseausweis und amtlichen Lichtbildausweis bereithalten. Gegebenenfalls finden am Einlass stichprobenartig Taschenkontrollen statt.
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.