Terminhinweis / Ministerpräsident Seehofer und Frau Karin Seehofer laden zum Kinderfest des Bayerischen Ministerpräsidenten am 16. Juli 2017 in Aschau am Inn
Am Sonntag, 16. Juli 2015, 11.00 Uhr laden Ministerpräsident Horst Seehofer und Frau Karin Seehofer zum traditionellen Kinderfest des Bayerischen Ministerpräsidenten auf das Sportgelände des SV Aschau am Inn ein. Erwartet werden rund 600 Kinder aus ganz Oberbayern mit ihren Familien und Betreuern. Die aus dem Kinderfernsehen bekannten Moderatoren Tanja Mairhofer und André Gatzke führen durch das Kinderfest, das ein buntes Programm für Kinder aller Altersstufen bietet. Für die Kleinsten wird ein Spielepark eingerichtet. Größere Kinder können sich an vielfältigen Spiel- und Unterhaltungsmöglichkeiten beteiligen wie Kletterwänden oder Bungee Trampolins. Für die musikalische Unterhaltung sorgen der Musik- und der Trachtenverein Aschau am Inn.
Zu Beginn gegen 11.00 Uhr wird sich Ministerpräsident Seehofer in das Goldene Buch der Stadt Aschau am Inn eintragen. Im Anschluss daran eröffnet Ministerpräsident Seehofer das Kinderfest offiziell und unternimmt gemeinsam mit Frau Seehofer und Staatskanzleiminister Dr. Marcel Huber einen Rundgang über das Veranstaltungsgelände. Weitere Programmpunkte sind die Ermittlung der Sieger eines Preisausschreibens gegen 13.30 Uhr sowie der gemeinsame Start eines Luftballonwettbewerbs gegen 15.00 Uhr.
Hinweis für Berichterstatter:
Medienvertreter sind zum Kinderfest des Bayerischen Ministerpräsidenten herzlich eingeladen. Aus organisatorischen Gründen wird um vorherige Anmeldung bis Freitag, 14. Juli 2017, 12.00 Uhr, per E-Mail unter medienbetreuung@stk.bayern.de gebeten. Bitte Presseausweis und amtlichen Lichtbildausweis bereithalten. Gegebenenfalls finden am Einlass stichprobenartig Taschenkontrollen statt.
Das Kinderfest findet auf dem Gelände des Sportvereins Aschau am Inn e.V., Schulstr. 3, in 84544 Aschau am Inn statt. Bei Regenwetter sind passende Räumlichkeiten unmittelbar vor Ort vorhanden.
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.