Terminhinweis: Ministerpräsident Seehofer verleiht Bayerischen Verdienstorden an 53 Persönlichkeiten / Seehofer: „Neue Ordensträger bilden bayerische Lebenswirklichkeit ab / erstmals fast 50 Prozent Frauen“
Ministerpräsident Horst Seehofer zeichnet am
Mittwoch, 17. Dezember 2014, 11.00 Uhr,
im Antiquarium der Residenz München
im Rahmen einer Feierstunde 53 Persönlichkeiten, darunter 26 Frauen, mit dem Bayerischen Verdienstorden aus.
Seehofer: „Bayern lebt durch das Engagement seiner Menschen. Unseren engagierten Mitbürgerinnen und Mitbürgern ist es zu verdanken, dass Bayern nicht nur wirtschaftlich an der Spitze steht, sondern lebens- und liebenswerte Heimat ist. Herausragendes Engagement ist in allen Lebensbereichen in Bayern zu finden: in den Kirchen, im Ehrenamt, in den Gemeinden und Verbänden, bei Frauen und bei Männern. Das ist bayerische Lebenswirklichkeit, und die wollen wir abbilden in der Auswahl der 53 verdienten Persönlichkeiten. Ich freue mich besonders, dass wir erstmals fast 50 Prozent Frauen auszeichnen werden. Der Verdienstorden ist eine besondere, eine bayerische Art, Dank und Respekt auszudrücken!“
Im Rahmen der Feierstunde hält der Verleger Dr. Dirk Ippen einen Festvortrag zum Thema „Vom gesprochenen Wort zum Zeitalter der verbundenen Sozialnetze“.
Der Bayerische Verdienstorden ist durch das Gesetz über den Bayerischen Verdienstorden vom 11. Juni 1957 geschaffen worden. Er wird „als Zeichen ehrender und dankbarer Anerkennung für hervorragende Verdienste um den Freistaat Bayern und das bayerische Volk“ verliehen. Derzeit gibt es 1.664 lebende Träger des Bayerischen Verdienstordens. Nach der Verleihung am 17. Dezember 2014 werden es 1.717 sein. Die Zahl der Persönlichkeiten, denen der Bayerische Verdienstorden seit seiner Gründung insgesamt verliehen worden ist, erhöht sich auf insgesamt 5.405. Eine Besonderheit des Bayerischen Verdienstordens ist, dass die Zahl der lebenden Ordensträger auf 2.000 begrenzt ist.
Hinweis für Redaktionen:
Medienvertreter sind zur Verleihung herzlich eingeladen. Aus organisatorischen Gründen wird um Anmeldung unter pressestelle@stk.bayern.de gebeten. Bitte Presseausweis bereithalten. Es wird gebeten, eine dem Anlass entsprechende Kleidung zu tragen.
Bilder des offiziellen Fotografen können kostenlos unter der E-Mail-Adresse pressebild@stk.bayern.de angefordert werden.
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.