Terminhinweis: Münchner Schäfflertanz vor der Staatskanzlei zum 500jährigen Jubiläum / Ministerpräsident Horst Seehofer: „Großartige bayerische Tradition vermittelt bayerische Lebensart in aller Welt“
Am Dienstag, 21. Februar 2017, 14.00 Uhr spricht Ministerpräsident Horst Seehofer beim Jubiläumsauftritt der Münchner Schäffler vor der Staatskanzlei (Hofgartenseite) anlässlich des 500jährigen Jubiläums des Münchner Schäfflertanzes. Ministerpräsident Horst Seehofer: „Die Münchner Schäffler haben vor fünf Jahrhunderten die Tradition des Schäfflertanzes begründet. Das ist ein Grund zum Feiern und um dieser großartigen bayerischen Tradition Respekt zu zollen. Die Münchner Schäffler tragen unser Brauchtum und unsere bayerische Kultur in alle Welt. Und sie vermitteln – damals wie heute – die für uns Bayern typische Freude am Leben und die bayerische Lebensart.“
Die Tradition des Schäfflertanzes in München reicht der Überlieferung nach bis ins Jahr 1517 zurück. Nach einer Pestepidemie mit vielen Todesopfern waren es der Legende nach die Schäffler, die Münchner Fassmacher, die als erste mit Tanz und Musik dafür sorgten, dass die Menschen sich wieder an etwas erfreuen und neuen Lebensmut schöpfen konnten. Zur Erinnerung daran wird der weltbekannte Tanz seit nunmehr fünf Jahrhunderten aufgeführt. Die Premiere des Tanzes führen die Münchner Schäffler traditionell vor dem ersten Repräsentanten des Freistaats auf. An der Aufführung nehmen auch die Schäfflertanzkapelle (Ludwig-Thoma-Musikanten) und das Münchner Kindl teil.
Hinweis für Berichterstatter:
Medienvertreter sind herzlich eingeladen. Es besteht Gelegenheit zu Foto- und Filmaufnahmen. Aus organisatorischen Gründen wird um vorherige Anmeldung per E-Mail unter medienbetreuung@stk.bayern.de gebeten. Bitte Presseausweis bereithalten.
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.