Terminhinweis Seehofer reist in die Golfregion / Politische Gespräche in Saudi-Arabien und Katar / Kooperation in Wissenschaft und Forschung und Unterstützung der Golfstaaten bei Modernisierung und nachhaltiger Entwicklung
Wenn Sie die Youtube-Videos auf www.bayern.de einblenden, werden Daten automatisiert an Youtube übermittelt. Der Schalter ist blau. Auf Art und Umfang der übertragenen Daten hat das Landesportal keinen Einfluss. Mit Klick auf den Schalter können Sie die Video-Einblendung jederzeit deaktivieren. Der Schalter ist grau. Zum Datenschutz
Alle Videos mit Datenübertragung an Youtube aktivieren:Wenn Sie die Youtube-Videos auf www.bayern.de einblenden, werden Daten automatisiert an Youtube übermittelt. Alternativen können angefordert werden. Zum Datenschutz
Wenn Sie die Youtube-Videos auf www.bayern.de einblenden, werden Daten automatisiert an Youtube übermittelt. Der Schalter ist blau. Auf Art und Umfang der übertragenen Daten hat das Landesportal keinen Einfluss. Mit Klick auf den Schalter können Sie die Video-Einblendung jederzeit deaktivieren. Der Schalter ist grau. Zum Datenschutz
Alle Videos mit Datenübertragung an Youtube aktivieren:
Vom 18. April bis 21. April 2015 wird Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer, begleitet von Wirtschaftsstaatssekretär Franz Josef Pschierer, Vertretern des Bayerischen Landtags und Vertretern der bayerischen Wirtschaft und Wissenschaft in die Golfstaaten Saudi-Arabien und Katar reisen. Bayern will Saudi-Arabien und Katar bei der Modernisierung und nachhaltigen Entwicklung unterstützen und die Kooperationen im Bereich Wissenschaft und Forschung sowie die politischen Beziehungen zu beiden Staaten stärken, die Mitglieder des Golfkooperationsrates und der Arabischen Liga sind. Seehofer: „Bayern genießt in der arabischen Welt einen hervorragenden Ruf. Die Golfregion ist für den Freistaat ein wichtiger Zukunftsmarkt. Interesse an bayerischen Produkten besteht dort in der ganzen Bandbreite dessen, was Bayerns Industrie und Mittelstand zu bieten haben. Im persönlichen Austausch auf hoher politischer Ebene will ich die Handelsbeziehungen bayerischer Unternehmen in die Golfregion unterstützen und für arabische Investitionen in Bayern werben.“ Der Ministerpräsident wies darauf hin, dass sich insbesondere in Saudi-Arabien das Wirtschaftswachstum ganz entscheidend auf hohe staatliche Investitionen in die Infrastruktur und industrielle Großprojekte stütze. „Im größten Land der Golfregion bietet sich deshalb auch das größte potentielle Projektvolumen für bayerische Unternehmen“, so Seehofer. Der Ministerpräsident wies weiter darauf hin, dass auch im Wachstumsmarkt Gesundheit in der Golfregion größtes Interesse an bayerischer Expertise bestehe. Seehofer: „Auch `Med. in Bavaria´ ist dort ein besteingeführtes Markenzeichen.“
Ministerpräsident Seehofer wird am Sonntag, 19. April 2015, um 12.30 Uhr, in Riad von König Salman ibn Abd al-Aziz Al Saud empfangen.
Außerdem wird der Ministerpräsident politische Gespräche mit hochrangigen saudi-arabischen Regierungsvertretern wie den Ministern für Wirtschaft und Planung, für Transport, für Handel und Industrie sowie für Erdöl und Bodenschätze führen. Er wird ferner die King Saud University (KSU) besuchen. Dort sind die Besichtigung eines Labors und die Vorstellung des gemeinsamen Projekts der Ludwigs-Maximilians-Universität (LMU) und der KSU zur Krebserkennung geplant.
Wenn Sie die Youtube-Videos auf www.bayern.de einblenden, werden Daten automatisiert an Youtube übermittelt. Der Schalter ist blau. Auf Art und Umfang der übertragenen Daten hat das Landesportal keinen Einfluss. Mit Klick auf den Schalter können Sie die Video-Einblendung jederzeit deaktivieren. Der Schalter ist grau. Zum Datenschutz
Alle Videos mit Datenübertragung an Youtube aktivieren:Wenn Sie die Youtube-Videos auf www.bayern.de einblenden, werden Daten automatisiert an Youtube übermittelt. Alternativen können angefordert werden. Zum Datenschutz
Wenn Sie die Youtube-Videos auf www.bayern.de einblenden, werden Daten automatisiert an Youtube übermittelt. Der Schalter ist blau. Auf Art und Umfang der übertragenen Daten hat das Landesportal keinen Einfluss. Mit Klick auf den Schalter können Sie die Video-Einblendung jederzeit deaktivieren. Der Schalter ist grau. Zum Datenschutz
Alle Videos mit Datenübertragung an Youtube aktivieren:
Nach Fortsetzung politischer Gespräche am Montag, 20. April 2015 und einem Besuch beim Technical Trainers College (TTC), einem Projekt unter Beteiligung bayerischer Experten und Berufschullehrer, wird Seehofer am Mittag von Riad nach Doha/Katar weiterreisen.
Dort findet am Dienstag, 21. April 2015, 10.00 Uhr ein Treffen mit dem Staatsoberhaupt und Regierungschef von Katar, S.H. Emir Scheich Tamim bin Hamad al Thani statt. Weitere Gespräche sind geplant.
Wenn Sie die Youtube-Videos auf www.bayern.de einblenden, werden Daten automatisiert an Youtube übermittelt. Der Schalter ist blau. Auf Art und Umfang der übertragenen Daten hat das Landesportal keinen Einfluss. Mit Klick auf den Schalter können Sie die Video-Einblendung jederzeit deaktivieren. Der Schalter ist grau. Zum Datenschutz
Alle Videos mit Datenübertragung an Youtube aktivieren:Wenn Sie die Youtube-Videos auf www.bayern.de einblenden, werden Daten automatisiert an Youtube übermittelt. Alternativen können angefordert werden. Zum Datenschutz
Wenn Sie die Youtube-Videos auf www.bayern.de einblenden, werden Daten automatisiert an Youtube übermittelt. Der Schalter ist blau. Auf Art und Umfang der übertragenen Daten hat das Landesportal keinen Einfluss. Mit Klick auf den Schalter können Sie die Video-Einblendung jederzeit deaktivieren. Der Schalter ist grau. Zum Datenschutz
Alle Videos mit Datenübertragung an Youtube aktivieren:
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail anÂ
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.