Terminhinweis: Start der Europawoche in Bayern 2014 am 5. Mai im Goldenen Saal des Augsburger Rathauses / Offizieller Auftakt mit Themenschwerpunkt „10 Jahre Osterweiterung“ / Europaministerin Merk: EU-Osterweiterung war Glücksfall für alle Europäer“
Am Montag, 5. Mai 2014 startet in Augsburg offiziell die Europawoche in Bayern 2014, die ab 3. Mai bis zum 11. Mai 2014 in verschiedenen Städten Bayerns mit zahlreichen Veranstaltungen zum Thema Europa stattfindet. Bayerns Europaministerin Dr. Beate Merk lädt zum Auftakt gemeinsam mit der Vertretung der EU-Kommission in Bayern in den Goldenen Saal des Rathauses der Stadt Augsburg ein. Im Mittelpunkt steht dieses Jahr das Thema „10 Jahre Osterweiterung“. Bayern stellt damit die über Jahrhunderte gewachsenen kulturellen Bindungen zu seinen östlichen Nachbarn und den Prozess des Zusammenwachsens seit der EU-Osterweiterung am 1. Mai 2004 in den Mittelpunkt der Auftaktveranstaltung.
Staatsministerin Dr. Merk: „Die EU-Osterweiterung im Jahr 2004 war ein historischer Moment. Nach Jahrzehnten der Spaltung hat Europa – Ost und West – wieder zusammengefunden. Heute wissen wir: Europa hat die Integration der neuen Mitgliedsstaaten mit Bravour gemeistert. Die EU-Osterweiterung war ein Glücksfall für alle Europäer und eine Sternstunde für Demokratie, Stabilität und Frieden“.
Um 18.30 Uhr eröffnet Europaministerin Dr. Merk den abendlichen Festakt im Goldenen Saal des Augsburger Rathauses. Erwartet werden rund 200 geladene Gäste aus allen Bereichen des öffentlichen und gesellschaftlichen Lebens, darunter Mitglieder des Bayerischen Landtags, Kommunalpolitiker aus der Region Schwaben sowie Vertreter der Wirtschaft. Zur Eröffnung werden auch Augsburgs Oberbürgermeister Dr. Kurt Gribl sowie der Leiter der Vertretung der EU-Kommission in München Peter Martin sprechen.
Im Mittelpunkt des Abends steht ein Podiumsgespräch mit Europaministerin Dr. Beate Merk und Gästen aus den Visegrád-Staaten Polen, Slowakei, Tschechien und Ungarn sowie Slowenien über ihre Erfahrungen nach der Osterweiterung. Es werden folgende Gäste erwartet:
Marta Kos Marko, Botschafterin der Republik Slowenien,
PhDr. Juraj Alner, ehem. Generalsekretär der Paneuropa Union in der Slowakischen Republik,
PhDr.Tomáš Sacher, RESPEKT Berlin-Korrespondent, Journalist, Tschechische Republik,
Edit Bátorfi Szilágyiné, ungarische Koordinatorin in der Organisation der Visegrád-Staaten und nationale Koordinatorin in der Organisation der Mitteleuropäischen Initiative (CEI),
Andrzej Osiak, Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten der Republik Polen, Abteilung für Europapolitik.
Die Moderation übernimmt Tilmann Schöberl.
Im Anschluss an das Podiumsgespräch findet ein Staatsempfang im Obe-ren Fletz des Augsburger Rathauses statt. In diesem Rahmen präsentieren sich auch die Visegrád-Staaten Polen, Slowakei, Tschechien und Ungarn sowie Slowenien mit Informationen und kulinarischen Spezialitäten. Die bundesweite Europawoche findet bereits seit vielen Jahren in Deutschland statt, immer um den Europatag der Europäischen Union am 9. Mai. Sie ist eine gemeinsame Aktion des Bundes, der Länder, der Vertretung der Europäischen Kommission und des Informationsbüros des Europäischen Parlaments.
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.