Terminhinweis: Scharf zeichnet Birkwild-Projekt in der Röhn als UN-Dekade Projekt aus
Das Birkhuhn ist bayernweit vom Aussterben bedroht. Neben einem größeren Vorkommen in den Alpen gibt es nur noch eine kleine Population in der Rhön und Einzelbeobachtungen im ostbayerischen Grenzgebiet. Die Wildlandstiftung Bayern engagiert sich gemeinsam mit ehrenamtlichen Helfern seit vielen Jahren für den Erhalt von Lebensräumen für Birkhühner in der Rhön.
Die Bayerische Umweltministerin Ulrike Scharf zeichnet das Projekt „Birkwild in der Röhn“ aufgrund seiner besonderen Bedeutung für den Artenschutz in Bayern mit dem Bundespreis UN-Dekade Biologische Vielfalt aus am
Donnerstag, 3. September 2015, 9 Uhr,
Berggasthof Hotel Sennhütte,
Sennhütte 1, 97650 Fladungen.
Im Anschluss besichtigt Umweltministerin Scharf die beiden größten außeralpinen Naturschutzgebiete in Bayern: das Naturschutzgebiet „Lange Rhön“ und das Naturschutzgebiet „Kernzonen im bayerischen Teil des Biosphärenreservats Rhön“.
Medienvertreter sind herzlich eingeladen. Um Anmeldung telefonisch unter 089/9214-2204 oder per E-Mail an pressestelle@stmuv.bayern.de wird gebeten.
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.