Pressemitteilungen
In vielen Familien gehören Gefühle wie Wut und Trotz zum Alltag: Lautstarke Proteste im Supermarkt, Verweigerung beim Anziehen oder Zähneputzen, Streit zwischen Geschwistern, Hauen oder Beißen – solche Situationen stellen Eltern oft auf eine Probe. Bayerns Familienministerin Ulrike Scharf betont: „Gefühle wie Wut gehören zur Entwicklung kleiner Kinder dazu. Für Eltern sind solche Situationen oft sehr belastend. Ein liebevoller und bewusster Umgang mit Gefühlen ist wichtig und legt den Grundstein für ein gutes Miteinander in der Familie.“
Um Eltern in herausfordernden Situationen zu stärken und ihnen wertvolle Strategien an die Hand zu geben, lädt das Bayerische Sozialministerium zum Web-Coaching „Wut im Bauch – Kleine Kinder verstehen und Lösungen finden“ ein. Das Online-Coaching findet am Mittwoch, 8. Oktober 2025, um 20.30 Uhr, auf familienland.bayern.de statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Während des Streams haben Eltern die Möglichkeit, in einem Chat anonym Fragen zu stellen und ihre Sorgen und Anliegen direkt und vertraulich zu äußern. Darüber hinaus können Fragen bereits im Vorfeld als private Nachricht an den Instagram-Kanal @bayerisches_sozialministerium gesendet werden.
Gast im Studio ist Lydia-Maria Schulz. Sie ist Diplom-Sozialpädagogin, systemische Therapeutin (DGSF) für Kinder, Jugendliche und Erwachsene sowie Mediatorin und Supervisorin für soziale Einrichtungen. Sie leitet den Familienstützpunkt Taufkirchen. Schulz wird anschaulich erklären, was hinter der Wut und dem Widerstand von kleinen Kindern steckt, wie Eltern damit umgehen können und welche Rolle die eigenen Emotionen der Eltern dabei spielen.
Seit Juli 2020 bietet das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales in Zusammenarbeit mit dem ZBFS – Bayerische Landesjugendamt erfolgreich Web-Coachings für Eltern an. Rund 22.000 Eltern haben dieses Format bisher genutzt.
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.