„Weichen für die Zukunft neu gestellt“ – Wissenschaftsstaatssekretär Bernd Sibler beim Dies Academicus der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt
EICHSTÄTT. „Die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, die einen festen Platz in der Wissenschaftslandschaft Bayerns und weit darüber hinaus hat, stellt gerade die Weichen für ihre Zukunft neu – eine sehr erfreuliche Entwicklung“, erklärte Wissenschaftsstaatssekretär Bernd Sibler heute beim Festakt zum Dies Academicus der Hochschule in Eichstätt. Er dankte dem Präsidium, dem Stiftungs- sowie dem Hochschulrat und allen weiteren Beteiligten für ihr Engagement, die Universität zukunftsfest zu machen. „Unter neuer Leitung hat die Hochschule begonnen, Themenfelder zu besetzen, die sich besonders für einen spezifischen Beitrag der Katholischen Universität zu gesellschaftlichen Zukunftsfragen eignen – eine zukunftsfähige und vorausschauende Entscheidung!“ Exemplarisch nannte der Staatssekretär die Planungen für das neue Kompetenzzentrum „Flucht und Migration“, das sich mit den vielfältigen Herausforderungen bei der Integration von Flüchtlingen beschäftigt. „Der Freistaat schätzt den Beitrag der Katholischen Universität in der bayerischen Wissenschaftslandschaft sehr. Eine gute Entwicklung der Universität ist uns ein besonderes Anliegen“, so Bernd Sibler.
An der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt studieren derzeit rund 5.300 junge Menschen. Sie ist die einzige katholische Universität im deutschen Sprachraum und eine von über 200 katholischen Universitäten weltweit. Trägerin der Universität ist die Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts.
Kathrin Gallitz, Stellv. Pressesprecherin, 089 2186-2108
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.