Welttag des Buchs: „Bilder vor dem inneren Auge erzeugen“ – Bildungsstaatssekretär Georg Eisenreich liest Münchner Schülern aus Kurzroman vor – über 156.000 Schüler erhalten Buchgeschenk
MÜNCHEN. „Lesen fördert Fantasie und Kreativität. Beim (Vor-)Lesen entstehen die Bilder im Kopf. Bilder vor dem inneren Auge zu erzeugen, diese Fähigkeit müssen wir bei unseren Kindern fördern – gerade in Zeiten zunehmender Mediennutzung,“ betonte Bildungsstaatssekretär Georg Eisenreich anlässlich des UNESCO-Welttags des Buches. Bei einer Vorleseaktion in der Liebig Buchhandlung las er selbst Fünftklässlerinnen und Fünftklässlern des Münchner Wilhelmsgymnasiums aus dem aktuellen Welttags-Buch „Ich schenk dir eine Geschichte 2014 – Jagd nach dem Leuchtkristall“ vor. Georg Eisenreich legte allen Kindern die Lektüre des Kurzromans, den der renommierte Kinderbuchautor THiLO eigens für den Welttag des Buches verfasst hat, ans Herz: „Das diesjährige Welttagsbuch bietet alles, was das Leserherz begehrt: Spannung, Abenteuer und Geheimnisse. Ich kann es allen großen und kleinen Lesern empfehlen.“
Staatssekretär Eisenreich dankte allen Buchhändlern, die sich für die Leseförderung engagieren und den bayerischen Viert- und Fünftklässlern über 156.000 Exemplare des Welttags-Buchs kostenlos zur Verfügung stellen. Die Kinder können ihre Gutscheine noch bis zum 16. Mai einlösen.
Die Aktion „Ich schenk Dir eine Geschichte“ wird durchgeführt vom Bundesverband und den Landesverbänden des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels gemeinsam mit der Stiftung Lesen und dem cbj Verlag und bundesweit unterstützt von den Buchhändlern vor Ort, der Deutschen Post AG, dem ZDF und den Kultusministerien.
Bilder der Veranstaltung können ab 16 Uhr kostenlos unter http://www.km.bayern.de/ministerium/staatssekretaere/staatssekretaer-georg-eisenreich/bilder.html heruntergeladen werden.
Julia Lindner, Sprecherin, Tel: 089 2186 2621
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.