Wissenschaftsminister Dr. Ludwig Spaenle gratuliert OTH Regensburg und TH Nürnberg zu Fördermitteln des Bundesprogramms „Forschung an Fachhochschulen – EU-Strategie-FH“
Stärkung der europäischen Forschung an bayerischen Hochschulen: rund 520.000 Euro für OTH Regensburg und TH Nürnberg
MÜNCHEN. „Mit der OTH Regensburg und der TH Nürnberg Georg Simon Ohm erhalten zwei bayerische Hochschulen für angewandte Wissenschaften Fördermittel aus dem bundesweiten Programm ‚Forschung an Fachhochschulen – EU-Strategie-FH‘. Das zeigt deutlich: Die anwendungsorientierte Forschung unserer Hochschulen ist zukunftsweisend und leistet einen bedeutenden Beitrag zum Fortschritt von Wissenschaft und Wirtschaft. Über ihre Region hinaus sind sie europaweit starke Partner“, betonte Wissenschaftsminister Dr. Ludwig Spaenle heute anlässlich der Bewilligung von rund 520.000 Euro an Fördermitteln des Bundes für die OTH Regensburg und die TH Nürnberg Georg Simon Ohm. Beide Hochschulen haben sich damit erfolgreich an dem Programm „Forschung an Fachhochschulen – EU-Strategie-FH“ beteiligt. Die OTH Regensburg nimmt mit ihrem Projekt „Foster EU Research by contributions of OTH Regensburg 2022“ teil, die TH Nürnberg Georg Simon Ohm realisiert das Vorhaben „OHM-FitForEU – Einführung einer EU-Strategie“.
Ziel der Förderlinie ist es, die strategische Positionierung von Fachhochschulen (bzw. in Bayern von Hochschulen für angewandte Wissenschaften) mit Blick auf europäische Forschungsthemen zu fördern und die Sichtbarkeit von Fachhochschulen/ Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Europa zu erhöhen. Mit der Durchführung des EU-Strategie-Projektes wird ein Mehrwert in der Einrichtungs- und Erfolgsquote der Forschungsanträge, der institutionellen Vernetzung und Sichtbarkeit und die themenspezifische Profilsetzung der Hochschule unterstützt. Bundesweit wurden zehn Anträge bewilligt. Das gesamte Fördervolumen beträgt 3,4 Millionen Euro.
Julia Graf, Sprecherin, 089 2186 2621
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.