ZOIGL – OBERPFÄLZER LEBENSGEFÜHL – Füracker enthüllt 1. Zoigl-Skulptur
Das Zoigl-Brauen ist seit 600 Jahren fester Bestandteil der Oberpfälzer Heimat und Geschichte. Dabei wird die im „Kommunhaus“ kollektiv gebraute Bierwürze erst im Haus des jeweils brauenden Bürgers vergoren und durch Zugabe von Hefe zu Bier. Der Name Zoigl kommt dabei aus nordbayerischen Raum und bedeutet „zeigen“. Durch das Aufhängen eines Zoiglsterns, eines Reisigbesens oder eines Bündels aus Fichtenzweigen zeigte ein Brauberechtigter an, dass in seinem Haus gerade das Bier ausgeschenkt wird. Im März 2018 wurde die Oberpfälzer Zoigl-Kultur in das Bayerische Landesverzeichnis für immaterielles Kulturgut aufgenommen und für die Aufnahme in das Bundesverzeichnis des immateriellen Kulturerbes vorgeschlagen. Der Begriff „Echter Zoigl vom Kommunbrauer“ ist seit 2005 als eingetragene Marke geschützt.
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.