E-GOVERNMENT IM KOMMUNALEN BEREICH WEITER AUSBAUEN – Übergabe des neuen Förderbescheids „Digitales Rathaus – Grundkurs Digitallotse“
Digitalministerin Judith Gerlach betonte: „In Zeiten von Online-Banking oder Online-Reiseportalen müssen auch Anträge bei Behörden schnell, einfach und online gehen. Die Bürger erwarten zu Recht ein zeitgemäßes digitales Angebot mit höchstem Standard. Wir lassen die Kommunen bei der Umsetzung vor Ort nicht allein. Daher freue ich mich sehr, dass wir mit dem neuen ‚Grundkurs Digitallotse‘ unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bestmöglich schulen werden. Sie sollen genauso schnell in ihrer täglichen Arbeit von den Vorteilen der Online-Services profitieren können. Ihr Feedback ist vor allem wichtig, um noch benutzerfreundlicher zu werden.“
„Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen sollen Verwaltungsleistungen rund um die Uhr als Onlinedienste nutzen können. Deshalb treibt der Freistaat den Ausbau von E-Government weiter voran. Da der Großteil der Verwaltungsleistungen im kommunalen Bereich abgewickelt wird, unterstützt der Freistaat die bayerischen Gemeinden, Landkreise und Bezirke bei der Bereitstellung von neuen Online-Diensten“, hob Füracker hervor. Die wichtigsten Verwaltungsleistungen sollen bereits bis Ende 2020 den Bürgerinnen und Bürgern auch online offenstehen. Das gilt zum Beispiel für Anträge auf staatliche Leistungen, wie das Wohngeld oder das Elterngeld, aber ebenso für die Beantragung von Parkausweisen oder einer Baugenehmigung.
Teilnehmer am „Grundkurs Digitallotse“ können als Impulsgeber notwendige Transformations- und Veränderungsprozesse in ihren Verwaltungen anstoßen und so als Multiplikatoren für Digitalisierungsprojekte dienen. Die viertägige Schulung findet jeweils an ausgewählten Ämtern für Digitalisierung, Breitband und Vermessung, verteilt über ganz Bayern, statt.
Weiterführende Informationen:
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.