Interner Link: Klick auf das Große Bayerische Staatswappen öffnet die Startseite
30. April 2019
 

Der Staatsminister für Bundes- und Europaangelegenheiten Dr. Florian Herrmann begrüßt den Start des EuropaBus, der während der Europawochen vom 30. April bis 13. Mai 2019 durch ganz Bayern auf Tour geht. Mit der Aktion will das Bayerische Bündnis für Toleranz auf die Europawahl am 26. Mai 2019 aufmerksam machen, rund um das Thema Europa informieren und mit den Menschen vor Ort ins Gespräch kommen. Die Bayerische Staatskanzlei ist Hauptkooperationspartner beim EuropaBus.

Staatsminister Herrmann: „Der EuropaBus ist ein wichtiger Botschafter für Europa und ein Forum des Dialogs. Hier können die Menschen in Bayern ihren Sorgen, ihren Wünschen und ihren Vorstellungen für die Zukunft Europas Ausdruck geben. Ich freue mich schon, den EuropaBus auf dem Europatag in Augsburg am 4. Mai und dem Europatag in München am 9. Mai 2019 zu besuchen.

Vor der Europawahl am 26. Mai 2019 stehen wir an einer entscheidenden Wegmarke: Jetzt gilt es, die europäische Idee zusammen mit den Bürgerinnen und Bürgern weiterzuentwickeln und in eine gute Zukunft zu führen – viele Herausforderungen unserer Zeit können wir nur gemeinsam auf europäischer Ebene lösen. Dafür dürfen wir die Zukunft aber nicht den Nationalisten und Populisten überlassen. Daher appelliere ich an alle Wahlberechtigten in Bayern: Informieren Sie sich beim EuropaBus und geben Sie Europa Ihre Stimme – gehen Sie am 26. Mai zur Europawahl!“

 

EuropaBus-Route durch Bayern vom 30. April bis 13. Mai 2019.

 

Mit dem EuropaBus knüpft das Bayerische Bündnis für Toleranz an die erfolgreichen Touren des DemokratieBusses im vergangenen Jahr an. Die Tour Anfang Mai fällt in den Zeitraum der bayernweiten Europawochen, die von der Bayerischen Staatskanzlei in Kooperation mit vielen bayerischen Städten angeboten werden. Das Team des EuropaBus will zuhören, was die Menschen vor Ort zu sagen haben, und die Diskussion über ein tolerantes und demokratisches Europa weiter voranbringen. Gleichzeitig sollen Europa und seine Länder in allen bayerischen Regierungsbezirken erlebbarer werden.