FÜRACKER: 340.400 EURO FÜR DIE UMWELTFREUNDLICHE OPTIMIERUNG VON VERBRENNUNGSANLAGEN – Bayerische Forschungsstiftung fördert Zukunftsprojekt des Fraunhofer-Instituts Sulzbach-Rosenberg in Zusammenarbeit mit SAR Elektronic GmbH, Dingolfing, und GKS-Gemeinschaftskraftwerk Schweinfurt GmbH
Am Forschungsprojekt „AdOnFuelControl“ sind neben dem Fraunhofer-Institut UMSICHT in Sulzbach-Rosenberg auch die SAR Elektronic GmbH, Dingolfing und die GKS-Gemeinschaftskraftwerk Schweinfurt GmbH beteiligt. „Die Bayerische Forschungsstiftung unterstützt seit fast 30 Jahren universitäre und außeruniversitäre Forschungsvorhaben. Ein Schwerpunkt ist dabei die Förderung von Kooperationen aus Wissenschaft und Wirtschaft – eine ideale Verbindung zwischen Theorie und Praxis“, betonte Füracker.
Ziel des Projekts „AdOnFuelControl“ ist, eine Regelung zu realisieren, die vorrausschauend auf variierende Brennstoffzusammensetzungen reagiert. So kann ein stabilerer, flexiblerer und effizienterer Anlagenbetrieb mit geringeren Betriebskosten und niedrigeren Emissionen erreicht werden. Dies wird möglich, wenn es gelingt, über den Brennstoffmassenstrom den Heizwert des Brennstoffs bei der Aufgabe online zu erfassen und diese Daten in der Anlagensteuerung zu verarbeiten. Dieser entscheidende Schritt soll im Rahmen des Projekts realisiert und in der Großtechnik gezeigt werden.
Jährlich berät die Bayerische Forschungsstiftung über Projektanträge mit einem Gesamtvolumen von über 50 Millionen Euro. Die Forschungsstiftung hat seit ihrer Errichtung im Jahr 1990 für 900 Projekte rund 577 Millionen Euro bewilligt. Gemeinsam mit den Co-Finanzierungsanteilen der bayerischen Wirtschaft wurden damit Gesamtprojektvolumina von rund 1,279 Milliarden Euro angestoßen. Zusätzlich vergibt die Forschungsstiftung Stipendien für die internationale Zusammenarbeit von Forscherinnen und Forschern sowie (Post-)Doktorandinnen und Doktoranden.
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.