FÜRACKER: 869.300 EURO FÜR ENTWICKLUNG EINES ASSISTENZ-ROBOTERS FÜR OPERATIONEN – Bayerische Forschungsstiftung fördert Zukunftsprojekt im Bereich der Robotik
Während der Durchführung chirurgischer Eingriffe müssen regelmäßig Handlungen im Umfeld des OP-Tisches, d. h. im unsterilen Bereich des OP-Saals durchgeführt werden (Gerätebedienung, Beschaffung von Sterilgut etc.). Ziel des Projekts „AURORA“ ist die Entwicklung eines robotischen Assistenzsystems, das sich selbständig im unsterilen Bereich des OP-Saals sowie innerhalb des OP-Trakts zwischen den einzelnen Sälen bewegen kann. Zentrale Aufgabe dieses Assistenzsystems ist die Entlastung des Krankenhauspersonals sowie die Unterstützung der OP-Teams. Im Rahmen des Projekts soll ein entsprechender Demonstrator entstehen, der bereits erste Anwendungsfälle abdecken kann, wie etwa das Bedienen von Medizingeräten sowie das Anreichen von Sterilgut.
Jährlich berät die Bayerische Forschungsstiftung über Projektanträge mit einem Gesamtvolumen von über 50 Millionen Euro. Die Forschungsstiftung hat seit ihrer Errichtung im Jahr 1990 bis Ende März 2020 für 919 Projekte rund 586 Millionen Euro bewilligt. Gemeinsam mit den Co-Finanzierungsanteilen der bayerischen Wirtschaft wurden damit Gesamtprojektvolumina von rund 1,3 Milliarden Euro angestoßen. Zusätzlich vergibt die Forschungsstiftung Stipendien für die internationale Zusammenarbeit von Forschern sowie (Post)Doktoranden.
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.