FÜRACKER: BAYERN EUROPAWEIT VORREITER FÜR GIGABIT-FÖRDERUNG – Europäische Kommission genehmigt bayerische Gigabitrichtlinie
„Bayern ist damit europaweit Vorreiter! Die Entscheidung hat Vorbildcharakter für die Breitbandförderung in ganz Deutschland und allen EU-Mitgliedsländern“, betonte Füracker. „Der Freistaat fördert künftig nur noch Glasfaseranschlüsse bis in die Gebäude und die Kommunen erhalten die freie Wahl, den geförderten Gigabitausbau im Zuge eines Wirtschaftlichkeitslückenmodells umzusetzen, oder mit einem Betreibermodell selbst Eigentümer der geförderten Infrastruktur zu werden“, stellte Füracker klar. Füracker fordert die Netzbetreiber und die Kommunen auf, die Möglichkeiten der neuen Förderung zu nutzen. Der Freistaat Bayern wird nach Kräften unterstützen und auch die finanziellen Möglichkeiten der künftigen Bundesförderung für Bayern erschließen.
Ergänzende Informationen:
Der Ausbau der Breitbandnetze läuft in Bayern bereits seit 2014 auf Hochtouren und schreitet mit Riesenschritten voran. „Kein Bundesland unterstützt seine Kommunen mehr als der Freistaat“, machte Füracker deutlich. Mit bislang 1,07 Mrd. Euro Fördermitteln des Freistaats werden bereits heute über 50.000 km Glasfaser gelegt. Mehr als 765.000 Haushalte erhalten einen glasfaserbasierten Anschluss an das schnelle Internet, bei 130.000 Anschlüssen wird die Glasfaser bereits jetzt direkt in die Gebäude gebaut. Nach Abschluss der laufenden Projekte, werden über 99 % der bayerischen Haushalte mit mindestens 30 Mbit/s versorgt sein. Das damit errichtete dichte Glasfasernetz reicht bis in die Dörfer und Weiler und bildet die Grundlage für den weiteren Gigabitausbau und künftige 5G-Mobilfunknetze. Bayern hat bereits jetzt eine gute Ausgangsposition: rund 50 % der bayerischen Haushalte sind schon gigabitfähig erschlossen.
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.