Interner Link: Klick auf das Große Bayerische Staatswappen öffnet die Startseite
Ministerpräsident Dr. Markus Söder lädt zum Hightech Summit Bayern
29. Januar 2020

Der Wettbewerb um die klügsten Köpfe wird die Zukunft prägen. Mit der Hightech Agenda Bayern zündet der Freistaat den Forschungsturbo, damit Bayern auch noch in zehn Jahren in der Champions League mitspielen kann: Zwei Milliarden Euro Investitionen in KI und SuperTech, in ein Sanierungs- und Beschleunigungsprogramm für Hochschulen und Mobilfunk, in eine Hochschulreform sowie in eine Mittelstandsoffensive für die bayerische Wirtschaft.

Auf dem Hightech Summit Bayern wird Ministerpräsident Dr. Markus Söder mit namhaften Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik über diesen Modernisierungsschub für Bayern diskutieren, am

Montag, 3. Februar 2020, ab 9:30 Uhr,
Technische Universität München, Campus Garching I
Boltzmannstraße 15, 85748 Garching b. München.

Es ist folgender Ablauf vorgesehen:

1. Rede Ministerpräsident Dr. Markus Söder, MdL:
„Die Hightech Agenda. Modernisierungsschub für Bayern“

2. Gipfelgespräch „Gemeinsam Bayern voranbringen“
Dr. Markus Söder, MdL, Bayerischer Ministerpräsident
Prof. Dr.-Ing. Sami Haddadin, Lehrstuhl für Robotik und Systemintelligenz, TU München
Joe Kaeser, Vorstandsvorsitzender Siemens AG
Prof. Dr.-Ing. habil. Reimund Neugebauer, Präsident Fraunhofer-Gesellschaft
Prof. Dr. Yasmin Mei-Yee Weiß, TH Nürnberg, Aufsichtsrätin in verschiedenen technischen Unternehmen

3. Expertenpanels (zeitgleich)
Hightech in Stadt und Land mit Staatsminister Hubert Aiwanger
KI verstehen und gestalten: Spitzenforschung an Bayerischen Hochschulen mit Staatsminister Bernd Sibler
Unser Leben mit KI mit Staatsministerin Judith Gerlach

Hinweis für Berichterstatter:
Medienvertreter und insbesondere Bildberichterstatter sind herzlich eingeladen. Aus organisatorischen Gründen ist eine vorherige Anmeldung unter medienbetreuung@stk.bayern.de zwingend notwendig.

Für Bericht- und Bildberichterstatter werden im Audimax jeweils eigene Pressebereiche ausgewiesen. Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, ob Sie einen Sitzplatz im vorderen Bereich bevorzugen oder stehend hinter den Sitzreihen agieren möchten. Bitte geben Sie auch an, welches Expertenpanel sie nach der Hauptveranstaltung besuchen möchten.

Zusammenfassend bitten wir um folgende Informationen:
• Name, Vorname
• Medium
• Angaben zur Tätigkeit (Redakteur/in, Fotograf/in, Kamerateam)
• Ich bevorzuge einen Sitzplatz
• Ich interessiere mich für das Expertenpanel „Hightech in Stadt und Land“ / „KI verstehen und gestalten“ / „Unser Leben mit KI“

Wir bitten um Anmeldung bis
Donnerstag, 30. Januar 2020, 16.00 Uhr

Bitte Presseausweis und amtlichen Lichtbildausweis bereithalten. Gegebenenfalls finden am Einlass stichprobenartig Taschenkontrollen statt.

Grundsätzlicher Hinweis:
Datenschutz ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir möchten Sie deshalb darauf hinweisen, dass die Bayerische Staatskanzlei personenbezogene Daten verarbeitet. Nähere Informationen finden Sie unter: http://q.bayern.de/datenschutzhinweise.