Interner Link: Klick auf das Große Bayerische Staatswappen öffnet die Startseite
Nahaufnahme einer Skulptur der Themis, mythologische griechische Göttin, Symbol der Gerechtigkeit, blind und mit leerem Gleichgewicht in der Hand. Davor ist ein Richterhammer. © BillionPhotos.com - stock.adobe.com

Justiz

Die bayerische Justiz ist für die Menschen da. Tagtäglich arbeiten Gerichte, Staatsanwaltschaften und Justizvollzugsanstalten sowie Gerichtsvollzieher für Recht, Gerechtigkeit und Sicherheit in Bayern. Sie sorgen dafür, dass Rechtsstreitigkeiten schnell und gerecht entschieden, Straftäter zügig ermittelt, Opfer bestmöglich geschützt und Strafen konsequent vollstreckt werden.

dies ist ein externer Link Bayerisches Staatsministerium der Justiz

Justiz

Bayern: Starker Rechtsstaat. Starke Justiz.

Die bayerische Justiz ist modern, schnell und leistungsstark. In Bayern ist Rechtssicherheit kein leeres Versprechen. Seit langem steht die bayerische Justiz im bundesweiten Vergleich bei der Verfahrensdauer und den Erledigungszahlen an der Spitze – ein wichtiger Standortvorteil, besonders für die bayerische Wirtschaft. Mit dem Einsatz neuester Technologien treibt die bayerische Justiz die Digitalisierung weiter voran, um den Bürgern den Zugang zum Recht zu erleichtern und die Rechtsfindung zu beschleunigen.

Die bayerische Justiz kümmert sich um Opfer von Straftaten. Opfer und Zeugen von Straftaten sind im Strafverfahren oft besonderen Belastungen ausgesetzt. Für die bayerische Justiz hat ein wirksamer Opfer- und Zeugenschutz daher höchste Priorität. Mit der dies ist ein externer Link Stiftung Opferhilfe Bayern will die Bayerische Staatsregierung dort finanzielle Hilfe gewähren, wo die gesetzlichen Regelungen einmal nicht greifen. Zudem werden Opfer einer Straftat, die im Strafverfahren als Zeuge aussagen, bei Bedarf durch die psychosoziale Prozessbegleitung professionell unterstützt.

Die bayerische Justiz leistet einen wichtigen Beitrag für die Sicherheit der Gesellschaft. Als Schlussstein in der Sicherheitsarchitektur des Freistaats Bayern ist es das Ziel des Justizvollzugs, dass die Allgemeinheit vor neuen Straftaten geschützt wird und die Gefangenen dazu befähigt werden, künftig in sozialer Verantwortung ein Leben ohne Straftaten zu führen. Bildung ist dabei ein wichtiger Schlüssel für eine Bewährung in Freiheit. Bayern legt daher großen Wert auf die Ausbildung der Gefangenen. Daneben ist der stetige Ausbau der Sozialtherapie ein wesentlicher Eckpfeiler des bayerischen Strafvollzugs.

Die bayerische Justiz setzt wichtige rechtpolitische Impulse. Die bayerische Justiz beteiligt sich auch auf Bundesebene intensiv am Gesetzgebungsprozess und hat in der Vergangenheit zahlreiche wichtige Initiativen auf den Weg gebracht. Die bayerische Justiz setzt sich dabei in besonderem Maße dafür ein, dass die gesetzlichen Grundlagen eine effektive Bekämpfung von Kriminalität und einen wirksamen Opferschutz ermöglichen.