Wir schützen Mensch, Tier und Umwelt und tragen Verantwortung für unsere natürlichen Lebensgrundlagen und die Bewahrung der Schöpfung.
Verbraucherschutz geht jeden an. Im Mittelpunkt stehen die Verbraucher mit ihren individuellen Lebensstilen und Bedürfnissen.
Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz
Umwelt
Die Menschen im Freistaat führen heute und in Zukunft ein gutes Leben. Darum kümmern wir uns. Wir schützen Mensch, Tier und Umwelt und tragen Verantwortung für unsere natürlichen Lebensgrundlagen und die Bewahrung der Schöpfung. Sauberes Wasser, hochwertiger Boden und gesunde Luft sind unersetzliche Lebensgrundlagen. Wir sorgen mit unserer Strategie für Wassersicherheit in Zeiten zunehmender Trockenheit und Dürre. So steht auch künftig genügend Wasser von guter Qualität für Mensch und Natur bereit. Bayern steht zu seiner Klimaverantwortung. Der Freistaat zählt mit rund 6 Tonnen energiebedingtem CO2-Ausstoß pro Kopf und Jahr weltweit mit zu den fortschrittlichsten Industrieländern.
Mit der Bayerischen Klimaschutzoffensive setzen wir neue Maßstäbe. Bayern bekräftigt seinen Willen zum nachhaltigen Klimaschutz mit einem Dreiklang aus dem Bayerischen Maßnahmenpaket zum Klimaschutz, dem Bayerischen Klimaschutzgesetz und Investitionen. Der Zehn-Punkte-Plan der Klimaschutzoffensive enthält 96 konkrete Maßnahmen und basiert auf den drei Säulen der bayerischen Klimapolitik:
Die Handlungsfelder reichen von Wäldern, Mooren und Wasser über Innovationen, Ressourceneffizienz, Energie und Mobilität bis hin zur Vorbildfunktion des Staates sowie der Förderung des kommunalen Klimaschutzes. Für die Finanzierung der Klimaschutzoffensive wird Bayern bis 2023 rund 700 Millionen Euro bereitstellen. Und wir wollen mehr: Wir arbeiten mit Hochdruck an einem neuen Bayerischen Klimaschutzgesetz mit einem ambitionierten Konzept, welches 50 neue Maßnahmen umfasst und den bayerischen Klimaschutz in 5 wesentlichen Sektoren weiter stärkt.
Bayern macht sich stark für die Artenvielfalt. Bayern verfügt über eine beeindruckende Vielfalt an Lebensräumen mit etwa 60.000 heimischen Tier-, Pflanzen und Pilzarten. Um die Artenvielfalt zu erhalten, sind flächendeckende Schutzmaßnahmen nötig – an Gewässern, in Wäldern, auf bewirtschafteten Äckern und Wiesen ebenso wie in Siedlungen. Dabei ist der Beitrag jedes Einzelnen gefragt. Wir bauen den Biotopverbund aus, schaffen Gewässerrandstreifen, erweitern den Schutz von ökologisch hochwertigen Lebensräumen wie etwa Streuobstwiesen und Moore, verankern schonendere Bewirtschaftungsweisen, weiten Naturschutzförderprogramme aus und verbessern den Arten- und Umweltschutz im Siedlungsraum und an Verkehrsflächen.
Verbraucherschutz
Verbraucherschutz geht jeden an. Im Mittelpunkt stehen die Verbraucher mit ihren individuellen Lebensstilen und Bedürfnissen. Deshalb hat neben ordnungspolitischem Handeln auch die persönliche Verantwortung Gewicht. Alle Akteure und gesellschaftliche Gruppen holen wir dazu ins Boot – Wirtschaft, Wissenschaft, Medien, Verbände, Kirchen, Kommunen, Behörden und natürlich die Verbraucher selbst.
Das Verbraucherschutzministerium stellt sich den Herausforderungen der Zeit. Zusammen mit den beiden Verbraucherverbänden in Bayern, dem Verbraucherservice Bayern und der Verbraucherzentrale Bayern, digitalisieren wir die Verbraucherarbeit. Auf diese Weise sollen alle Bürger noch einfacher Zugang zu verlässlichen verbraucherbezogenen Informationen, Bildungsangeboten und Beratungen haben und souveräne Verbraucherentscheidungen treffen können.
Wir bieten staatlichen Schutz und Vorsorge überall dort, wo Bürger sich nicht selbst schützen können oder in denen zentrale gesellschaftliche Anliegen wie Tierwohl und Tiergesundheit betroffen sind. Das gilt beim Hochwasserschutz ebenso wie für Lebensmittel, bei Kosmetika, Bedarfsgegenständen und allgemeinen Verbraucherprodukten oder für Dienstleistungen und nicht zuletzt auch für den Umgang mit Nutz- und Heimtieren oder die staatliche Bekämpfung von Tierseuchen.
Mit Aufklärung und Kontrolle sorgen wir für Vertrauen bei den bayerischen Bürgern in das staatliche Handeln. Und tragen zur Sicherheit und Lebensqualität in Bayern bei.