Interner Link: Klick auf das Große Bayerische Staatswappen öffnet die Startseite
Staatsminister Georg Eisenreich und Premierminister Philippe Couillard vereinbaren Zusammenarbeit von Bayern und Québec im Bereich Digitales / Freihandel statt Protektionismus
17. Mai 2018

Bayerns Staatsminister für Digitales, Medien und Europa Georg Eisenreich und der Premierminister von Québec Philippe Couillard vereinbarten zum Auftakt der Regierungschefkonferenz der Partnerregionen in Québec City, dass Bayern und Québec künftig im Bereich Digitales zusammenarbeiten. Eisenreich: „Die Beziehungen zwischen Bayern und Québec sind seit Jahrzehnten eng und freundschaftlich. Québec ist einer der führenden Hubs für digitale Technologien in Nordamerika und ein Zentrum der Medien- und Unterhaltungsindustrie. Es ist deshalb konsequent, dass wir uns ab sofort noch enger austauschen und im Bereich Digitales gemeinsam neue Projekte anstoßen.“ Konkret soll es dabei um die Erforschung und Anwendung künstlicher Intelligenz, um die digitale Unterhaltungsindustrie und um ethische Fragen der Digitalisierung gehen. Fortsetzen werden Bayern und Québec die Zusammenarbeit im Bereich der Dualen Ausbildung.

Eisenreich und Couillard bekannten sich bei der Regierungschefkonferenz der Partnerregionen in Québec City außerdem gemeinsam zu offenen Märkten. Eisenreich: „Bayern ist Exportland. Unsere Wirtschaft profitiert vom Erfolg auf den globalen Märkten. Wir setzen auf freien und fairen Wettbewerb statt Protektionismus. Gerade jetzt ist es wichtig, dass international ausgerichtete Regionen wie Bayern und Québec sich klar gegen Handelsrestriktionen positionieren. Mit dem Handelsabkommen CETA haben die EU und Kanada einen neuen Rahmen für freien und fairen Handel geschaffen, von dem die Partner Bayern und Québec besonders profitieren können. CETA ist ein wichtiges Zeichen für offene Märkte und dafür, dass beides geht: Offene Märkte und der Erhalt unserer Umwelt und Landwirtschaft, von heimatnahen Arbeitsplätzen und regionaler Identität.“

Québec ist 2018 Gastgeber der 9. Regierungschefkonferenz der Partnerregionen, dem 2002 vom damaligen Ministerpräsidenten Dr. Edmund Stoiber initiierten Netzwerk politisch eigenständiger Regionen und Bundesstaaten. Ihm gehören mit Bayern, Québec (Kanada), Oberösterreich, Shandong (Volksrepublik China), Westkap (Südafrika), São Paulo (Brasilien) und Georgia (USA) acht Regionen auf fünf Kontinenten an.