Terminhinweis: Europaminister Dr. Herrmann und Kultusminister Prof. Dr. Piazolo würdigen europäisches Engagement an Bayerns Schulen / Feierliche Verleihung der Europa-Urkunde 2019 in der Allerheiligenhofkirche der Münchner Residenz
Am Montag, 7. Oktober 2019, 15.00 Uhr zeichnen Europaminister Dr. Florian Herrmann und Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo in der Allerheiligenhofkirche der Residenz München sieben bayerische Schulen aus allen Regierungsbezirken mit der Europa-Urkunde 2019 aus.
Die Europa-Urkunde 2019 geht an
- die Grundschule Lalling (Niederbayern)
- die Mittelschule Eichstätt-Schottenau (Oberbayern)
- die Markgraf-Georg-Friedrich-Realschule Heilsbronn (Mittelfranken)
- die Staatliche Berufsschule I, Freiherr-von-Rast-Schule Coburg (Oberfranken)
- das Berufliche Schulzentrum Matthäus Runtinger Regensburg (Oberpfalz)
- das Dossenberger Gymnasium Günzburg (Schwaben)
- das Karl-Theodor-von-Dalberg Gymnasium Aschaffenburg (Unterfranken).
Die Schulen präsentieren sich im Rahmen des Festaktes mit einem gemeinsamen Film und stellen ihre Projekte vor.
Mit der Auszeichnung würdigt die Staatsregierung die vielfältigen Aktivitäten bayerischer Schulen, die sich um die Verbreitung und Umsetzung des Europagedankens verdient gemacht haben. Jährlich erhält eine Schule aus jedem Regierungsbezirk die Auszeichnung. Auf eine angemessene Berücksichtigung der verschiedenen Schularten wird Wert gelegt.
Hinweis für Berichterstatter:
Medienvertreter, insbesondere Bildberichterstatter sind herzlich eingeladen. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um vorherige Anmeldung per E-Mail unter medienbetreuung@stk.bayern.de. Bitte Presseausweise und amtlichen Lichtbildausweis bereithalten. Gegebenenfalls finden stichprobenartig Taschenkontrollen statt.
Grundsätzlicher Hinweis:
Datenschutz ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir möchten Sie deshalb darauf hinweisen, dass die Bayerische Staatskanzlei personenbezogene Daten verarbeitet. Nähere Informationen finden Sie unter: http://q.bayern.de/datenschutzhinweise.
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.