Interner Link: Klick auf das Große Bayerische Staatswappen öffnet die Startseite
15. Oktober 2015

Am Montag, 19. Oktober 2015, 19.00 Uhr, spricht Ministerpräsident Horst Seehofer beim Festakt anlässlich der Gründung der Stiftung Wertebündnis Bayern in der Allerheiligen-Hofkirche in der Residenz München. Das Wertebündnis Bayern wurde im März 2010 auf Initiative von Ministerpräsident Horst Seehofer gegründet. Die Zielsetzung dieses deutschlandweit einmaligen Bündnisses ist die Wertebildung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Hierzu organisiert das Wertebündnis Bayern verschiedene Projekte, etwa in den Bereichen Demokratiebildung, Medienkompetenz und interkulturelle Kommunikation. Inzwischen gehören ihm über 130 Organisationen, Institutionen, Verbände, Vereine und Stiftungen aus der Zivilgesellschaft. Bislang war das Wertebündnis ein loser Zusammenschluss der beteiligten Bündnispartner, der in der Anfangsphase eng an die Staatskanzlei angebunden war. Mit der Stiftungsgründung wurde die Arbeit des Wertebündnis Bayern jetzt für die Zukunft abgesichert. Bei dem Festakt soll die seit dem 1. Oktober bestehende Stiftung Wertebündnis Bayern der Öffentlichkeit vorgestellt werden.

Für Ministerpräsident Seehofer, der die Idee zum Wertebündnis Bayern erstmals vor sieben Jahren in seiner Regierungserklärung präsentiert hatte, ist dieses längst ein „Erfolgsmodell“: „Die Idee ist lebendig geworden. Vor fünf Jahren der Auftakt, jetzt die Stiftungsgründung. Das Wertebündnis ist erwachsen geworden. Eine einmalige Gemeinschaftsleistung. Das ist echte bayerische Wertarbeit!“ Der Ministerpräsident unterstrich die Wichtigkeit eines gemeinsamen Wertegerüsts als Voraussetzung für Solidarität: „Angesichts der Generationenaufgabe, vor die uns die Flüchtlingskrise heute stellt, gilt mehr denn je: Zusammenhalt braucht gemeinsam gelebte Werte, Solidarität braucht ein Wir-Gefühl. Mit den Wertebündnisprojekten schaffen wir für junge Menschen Erfahrungsräume, in denen sie über Werte nachdenken, diskutieren und vor allem ganz praktisch Werte erleben können.“

Nach der Ansprache des Ministerpräsidenten präsentieren sich Partner und Projekte im Wertebündnis Bayern. Beim Projekt „Bayern schmeckt“ entwickeln Kinder und Jugendliche ein gemeinsames Bewusstsein für den Wert gesunder Ernährung und regionaler Lebensmittel. Beim Projekt „MundART WERTvoll“ setzen sich Kinder und Jugendliche mit ihren regionalen Heimatdialekten auseinander und erleben so die verbindende Kraft von Traditionen und gemeinsamer Identität. Der Rockmusiker und Komponist Peter Maffay spricht als Partner des Wertebündnisses und Gründer der Peter Maffay Stiftung über die Erfahrungen aus seiner Arbeit mit benachteiligten Kindern und Jugendlichen.

Die Stiftung Wertebündnis Bayern verfügt als gemeinnützige Verbrauchsstiftung des öffentlichen Rechts über ein Vermögen von rund 2,5 Mio. Euro. Die Stiftung wird von einem Stiftungsvorstand gesetzlich vertreten und zusammen mit einem Kuratorium verwaltet.

Zum ersten Stiftungsvorstand wurden der langjährige Vorsitzende des Bayerischen Philologenverbandes Max Schmidt als Vorsitzender und

Ministerialrätin Dr. Andrea Taubenböck als stellvertretende Vorsitzende und Geschäftsführerin bestellt.

Mitglieder des Kuratoriums sind

Alois Glück, Landtagspräsident a.D. und Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (Stellvertreter: Thomas Kreuzer, MdL, Fraktionsvorsitzender),
Christa Stewens, Staatsministerin a. D. (Stellvertreter: Albert Füracker, Staatssekretär im Bayerischen Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat, MdL),
Dr. Marcel Huber, Leiter der Bayerischen Staatskanzlei und Staatsminister für Bundesangelegenheiten und Sonderaufgaben, MdL (Stellvertreter: Christian Schoppik, Ministerialdirigent, Abteilungsleiter in der Bayerischen Staatskanzlei),
Matthias Fack, Präsident des Bayerischen Jugendrings (Stellvertreter: Wilfried Mück, Geschäftsführer der Landesarbeitsgemeinschaft der Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege Bayern) sowie
Marion Glück-Levi, Vorstandsmitglied in der Landesvereinigung kulturelle Bildung (Stellvertreterin: Angela Inselkammer, Vizepräsidentin des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes DEHOGA Bayern e.V.).
Hinweis für Berichterstatter:
Medienvertreter sind zu diesem Termin herzlich eingeladen. Bitte Presseausweis bereithalten.