Mit Bayerns Nachbarn Österreich, Schweiz und Tschechien bestehen umfassende Verflechtungen. Mit dem Alpenraum ist Bayern seit langem historisch, kulturell, gesellschaftlich und wirtschaftlich aufs engste verbunden, auch im Rahmen multilateraler Formate wie der Arbeitsgemeinschaft der Alpenländer (ArgeAlp) und Internationale Bodenseekonferenz. Mit Tschechien ist in den letzten Jahren ein historisch neuer Stand der Beziehungen erreicht worden, nicht zuletzt in der im Dezember 2014 eröffneten Bayerischen Repräsentanz in Prag.
In Europa gilt es, mit den alten und neuen EU-Staaten, einen engen Austausch zu halten. Europäische Zusammenarbeit ruht sehr stark auf den unmittelbaren Beziehungen und nicht nur auf der Zusammenarbeit in den EU-Gremien. Gute Tradition hat in Bayern die starke Verbindung nach Ost-, Mittel- und Südosteuropa, aber auch zu Frankreich und Großbritannien.
Die transatlantischen Beziehungen zu USA und Kanada bilden das Fundament für die weitere gute Entwicklung Bayerns in Frieden und Freiheit. Durch das enge Zusammenrücken der Welt haben sich für Bayern viele Chancen ergeben, sei es in Asien, Lateinamerika oder auch in Afrika. Der afrikanische Kontinent steht zunehmend im Fokus, mit Blick auf eine systematische Entwicklungszusammenarbeit und der Minderung der Fluchtursachen. Ein weiterer wichtiger Schwerpunkt ist die Zusammenarbeit mit Israel, unterstützt durch das im März 2018 eröffnete Büro des Freistaats Bayern in Tel Aviv.