1. Für mehr Tempo und Effizienz – Bayern führt generelle Fast Lane bei Fachkräfteeinwanderung ein
2. Ministerrat gibt grünes Licht für zusätzliche Investitionen in bayerische Krankenhäuser / Neun neue Projekte mit einem Volumen von rund 466 Millionen Euro
3. Bayern beschließt Bundesratsinitiative zur Abschaffung des „begleiteten Trinkens“
4. Bayern bringt modernstes Denkmalschutzgesetz Deutschlands auf den Weg: Modernisierung, Entbürokratisierung und Digitalisierung der Denkmalpflege
Ministerpräsident Dr. Markus Söder zur „Fast Lane“: „Die generelle ‚Fast Lane‘ für Fachkräfte kommt: Wir laden gezielt Fachleute aus dem Ausland ein, bei uns in Bayern zu arbeiten. Das folgt unserer klaren Philosophie: Wir wollen Zuwanderung in den Arbeitsmarkt und nicht in die Sozialsysteme. Insbesondere in der Gesundheit und Pflege gibt es hohen Bedarf. Die Beschäftigung darf nicht an der Bürokratie scheitern. Deshalb werden die Verfahren schneller und die zuständigen Behörden enger verzahnt. Pro Beruf gibt es beispielsweise nur noch eine zentrale Anerkennungsstelle. Auf der Plattform ‚Make it in Bavaria‘ bündeln wir wichtige Infos für Fachkräfte und Arbeitgeber. All das zeigt bereits Wirkung: Die Verfahren für Fachkräfte aus Indien dauerten zuletzt nur neun Wochen und im Gesundheitsbereich hat sich die Zahl der Anträge in den letzten zehn Jahren verzehnfacht. Im Bereich Pflege wurde die ‚Fast Lane‘ seit 2023 schon über 10.000 Mal genutzt – mehr als 1000 Bewerber haben ihre Anerkennungsurkunde bereits erhalten.“