Interner Link: Klick auf das Große Bayerische Staatswappen öffnet die Startseite

Offizielles Landesportal der Bayerischen Staatsregierung: Aktuelle Meldungen, Informationen zum Freistaat Bayern, Politikthemen.

Das Kabinett befasst sich in seiner Sitzung am 21. Oktober 2025 unter Leitung von Ministerpräsident Dr. Markus Söder mit den Themen Deregulierung und Entbürokratisierung.

Kabinettssitzung am 21. Oktober 2025

1. Bayern macht weiter Tempo bei Deregulierung und Entbürokratisierung / Abschlussberichte der Kommission zur Überprüfung staatlicher Standards für Kommunen

2. Staatsregierung beschließt Paket zur Stärkung der Landesverteidigung / Gesetzentwurf zur Förderung der Verteidigungsindustrie in Bayern beschlossen / Verordnung erleichtert Reservedienst in Bayern / Gesetzentwurf zum Schutz vor Drohnenüberflügen geht an den Landtag 

Zum Bericht aus der Kabinettssitzung vom 21. Oktober 2025

Externer Link: Mit einem Klick auf diesen Link verlassen Sie die Webseite www.bayern.de Zur Pressekonferenz auf YouTube

Ministerpr%C3%A4sident+Dr.+Markus+S%C3%B6der+zu+Besuch+beim+ADAC+Luftrettung+Campus+in+Oberpfaffenhofen.
Übung eines Rettungseinsatzes am ADAC Luftrettung Campus in ...
Ministerpräsident Dr. Markus Söder (links) und der Geschäftsführer ...
Bild

Einweihung ADAC Luftrettung Campus / 55 Jahre Luftrettung

Am 21. Oktober 2025 hat Ministerpräsident Dr. Markus Söder an der feierlichen Einweihung des neuen ADAC Luftrettung Campus und 55 Jahre Luftrettung am Sonderflughafen Oberpfaffenhofen teilgenommen.

Ministerpräsident Dr. Markus Söder: „Großer Dank an eine Eliteeinheit des Rettungsdienstes: Die Engel des ADAC begleiten das ganze Leben – ob im Auto oder in der Luft. Danke für Euren Einsatz! Wir sind stolz auf unsere gesamte Rettungsfamilie in Bayern. Sie sind echte Helden und immer vor Ort, um Leben zu retten. Dazu gehört viel Training und die Bereitschaft, rund um die Uhr in den Einsatz zu gehen. Das verdient höchsten Respekt und Wertschätzung. Der Freistaat steht an der Seite der Retter: mit bester Ausstattung, Vertrauen und einem Befreiungsschlag von Bürokratie. Wir halten denjenigen den Rücken frei, die für uns den Rücken hinhalten.“

Europaminister Eric Beißwenger:
Die Verleihung der Europa-Urkunde findet in der Allerheiligen-Hofkirche ...
Bild

Verleihung der Europa-Urkunde 2025

Am 20. Oktober 2025 hat Europaminister Eric Beißwenger in der Allerheiligen-Hofkirche die Europa-Urkunde an acht bayerische Schulen verliehen. Alle acht Schulen habe sich in besonderer und vielfältiger Weise mit europäischen und europapolitischen Themen auseinandersetzt.

Europaminister Eric Beißwenger: „Gerade in den aktuellen Krisenzeiten machen der europäische Zusammenhalt und das gemeinsame Verantwortungsgefühl Mut. Wir erleben immer wieder großen Rückhalt für die europäische Idee. Viele engagierte, vor allem junge Menschen setzen sich für Frieden, Gerechtigkeit und internationalen Austausch ein. Wir brauchen ein starkes Europa, denn davon profitieren wir alle. Gerade für junge Menschen steckt die EU voller Chancen. Europa soll der Kontinent der Hoffnung und Perspektiven bleiben. Den Schulen mit ihren Schülerinnen und Schülern, Lehrerinnen und Lehrern sowie Eltern herzlichen Dank für ihren Einsatz! Europa lebt von euren Ideen und eurem Tatendrang.“

Externer Link: Mit einem Klick auf diesen Link verlassen Sie die Webseite www.bayern.de Zum Video auf YouTube

Bild

100-Jahr-Feier TH Rosenheim

Am 16. Oktober 2025 hat Ministerpräsident Dr. Markus Söder an der 100-Jahr-Feier TH Rosenheim teilgenommen.

Ministerpräsident Dr. Markus Söder: „Bayern heißt Heimat und Hightech: Heute 100-Jahrfeier der Technischen Hochschule Rosenheim. Was einst als Holztechnikum begann, ist heute eine der führenden Hochschulen Bayerns – ein aktiver Motor der Wirtschafts- und Forschungslandschaft in Südbayern. Die TH Rosenheim ist ein Musterbeispiel für den Ideenreichtum und die Innovationskraft, die Bayern auszeichnen. Wir sind Spitze in der Wissenschaft – und Nummer 1 in Deutschland bei Start-ups. Die Ideen der Zukunft entstehen bei uns. Wir fördern Künstliche Intelligenz, Quantencomputing, Life Sciences sowie Luft- und Raumfahrt. Diese Entwicklungen bergen enormes wirtschaftliches Potenzial und eröffnen ungeahnte technische Möglichkeiten. Moderne Technologie ist die große Chance unserer Zeit. Mit unserer Hightech Agenda investieren wir sechs Milliarden Euro in modernste Wissenschaft und Forschung. Das zieht Unternehmen, Start-ups und die besten Köpfe aus aller Welt nach Bayern. Die TH Rosenheim ist dabei ein zentraler Bestandteil unseres Ökosystems für Wissenschaft und Hightech – und leistet einen wichtigen Beitrag. Herzlichen Glückwunsch zum 100-jährigen Jubiläum und alles Gute für die Zukunft!“

 

Bild

Eröffnung 4. Advanced Air Mobility Forum

Am 15. Oktober 2025 hat Staatsminister Dr. Florian Herrmann das 4. Advanced Air Mobility Forum in Gilching eröffnet und eine Rede gehalten.

Staatsminister Dr. Florian Herrmann: „Luftraumverletzungen und Drohnenflüge über kritischer Infrastruktur sind an der Tagesordnung. Aber wir sind wehrhaft. Für uns gilt: Abschießen vor Abwarten! Wir haben innerhalb kürzester Zeit einen ganzen ‚Drohnenabwehrschirm‘ aufgespannt: Mit der Ergänzung des Bayerischen Polizeiaufgabengesetzes statten wir die Landespolizei mit neuen und speziellen Befugnissen aus. Wir intensivieren unseren guten Austausch mit dem Bund, der Bundespolizei und der Bundeswehr. Wir bauen ein Drohnen-Kompetenzzentrum im Defense Lab in Erding auf. Und als erstes Bundesland überhaupt bringen wir ein eigenes Rüstungsgesetz auf den Weg. Denn die Sicherheit nach außen ist auch die Verteidigung unserer demokratischen Werte sowie unserer freien und selbst bestimmten Art zu leben. Das heutige Forum leistet dazu einen wichtigen Beitrag.“

 

Olympiabewerbung München

Bürgerentscheid am 26. Oktober 2025

Der Freistaat Bayern unterstützt die Bewerbung Münchens für die Olympischen und Paralympischen Sommerspiele ab 2036. 

Ministerpräsident Dr. Markus Söder: „Die Olympischen Spiele in München wären eine große Chance für ganz Bayern. Wir können Großveranstaltungen, wir können Nachhaltigkeit und wir sind weltweit beliebt. Olympia bringt München bei der Infrastruktur voran, schafft Wohnraum und einen unvergesslichen Spirit gerade für Kinder und Jugendliche im Sport.“

Weitere Informationen zur Olympiabewerbung München finden Sie unter Externer Link: Mit einem Klick auf diesen Link verlassen Sie die Webseite www.bayern.de www.bayern.de/olympia

Die wichtigsten Infos zum Bürgerentscheid am 26. Oktober 2025 in München finden Sie Externer Link: Mit einem Klick auf diesen Link verlassen Sie die Webseite www.bayern.de hier.

Bayern in Zahlen

Bayern in