Interner Link: Klick auf das Große Bayerische Staatswappen öffnet die Startseite

Offizielles Landesportal der Bayerischen Staatsregierung: Aktuelle Meldungen, Informationen zum Freistaat Bayern, Politikthemen.

Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter, Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Sportminister Joachim Herrmann im Olympiastadion München.

Sport in Bayern

Kabinettssitzung am 20. Mai 2025

1. Bewerbung um Olympische und Paralympische Spiele in München/Bayern
2. Sanierung der Bobbahn am Königssee schreitet gut voran
3. Neuerungen im Bereich Sport an Schulen

Zum Bericht aus der Kabinettssitzung vom 20. Mai 2025 

Externer Link: Mit einem Klick auf diesen Link verlassen Sie die Webseite www.bayern.de Zur Pressekonferenz auf YouTube

 

Eröffnung der Landesgartenschau in Furth im Wald

Am 22. Mai 2025 hat Ministerpräsident Dr. Markus Söder an einem Rundgang anlässlich der Eröffnung der Landesgartenschau in Furth im Wald teilgenommen. Das Motto der Landesgartenschau in Furth im Wald lautet „Sagenhaft viel erleben“. Besucherinnen und Besucher können vom 22. Mai bis 5. Oktober 2025 eine Welt voller Natur, Wissen, Kunst und Kultur erleben.

Ministerpräsident Dr. Markus Söder: „Es blüht im Herzen Europas: Eine Landesgartenschau ist höchste Kunst in Landschaftsarchitektur und steht für Artenvielfalt, Nachhaltigkeit und Stadtentwicklung. Furth im Wald wird in den nächsten 137 Tagen Zentrum der Oberpfalz sein. Auf 100.000 Quadratmetern ist neuer und nachhaltiger Lebensraum entstanden, der die Stadt noch attraktiver macht. Die Rekordförderung von fast 15 Mio. Euro ist bestens angelegt. Neben dem weltbekannten Further Drachenstich gibt es hier nun auch ein neues Naturerlebnis. Bayern lebt gerade auch vom ländlichen Raum mit all seinen Chancen. Wir setzen uns deshalb konsequent für gleichwertige Lebensverhältnisse in ganz Bayern ein. Zudem bauen wir die bayerisch-tschechische Partnerschaft aus, was insbesondere dem Grenzraum zugute kommt. Vielen Dank an alle Beteiligten der Landesgartenschau und viel Erfolg!“

Externer Link: Mit einem Klick auf diesen Link verlassen Sie die Webseite www.bayern.de Zum Video auf YouTube

Verteidigungs- und Rüstungsgipfel

Ministerpräsident Dr. Markus Söder: „Bei Investition in Verteidigung gilt ‚No Limit‘: Deutschland muss bis spätestens 2030 verteidigungsfähig werden, um die eigenen Grenzen und die NATO schützen zu können. Denn Sicherheit ist der Preis für Freiheit. Das Geld ist da, es muss nun auch schnell investiert werden. Bayern ist europaweit ein Premium-Standort für Defense-Tech: 150 Unternehmen mit 120.000 Beschäftigten und sieben Mrd. Euro Umsatz liefern modernste Hardware, Software und Technologie. Deutschland muss künftig mindestens 3,5 Prozent des BIP in die Verteidigung und Bundeswehr investieren. Bis zu 25 Prozent der Aufträge sollen davon nach Bayern gehen. Habe deshalb heute zum großen Verteidigungs- und Rüstungsgipfel mit Sicherheitsfirmen, Industrie, Start-ups, Unis und sechs Ministerien eingeladen. Wir müssen insbesondere die Luftverteidigung stärken und brauchen in Deutschland einen Raketen-Schutzschirm sowie eine eigene Drohnenarmee. Zudem müssen wir in modernste Satelliten und Spionageabwehr genauso wie in klassische Flugzeuge, Panzer und Fregatten investieren. Es braucht insgesamt schnellere Beschaffungen und für die Industrie Planungssicherheit mit Zehn-Jahres-Plänen und Abnahmegarantien. Die Ächtung der Wehrindustrie auch auf den Finanzmärkten muss enden und es braucht ein nationales Bundeswehrgesetz nach bayerischem Vorbild. Wir alle sind überzeugte Transatlantiker und Partner der USA, aber die Bundeswehr muss stärker und unabhängiger werden. Deutschland muss Lead Nation für die Sicherheit Europas sein.“

Externer Link: Mit einem Klick auf diesen Link verlassen Sie die Webseite www.bayern.de Zur Pressekonferenz auf YouTube

Jugend forscht: Empfang für Landessieger 2025

1.424 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben in diesem Jahr in Bayern ihre Projekte bei dem Wettbewerb „Jugend forscht“ (für Schüler von 15 bis 21 Jahren) oder „Jugend forscht junior“ (für Schüler bis 14 Jahre) angemeldet.

Die Landessieger 2025 der Sparte „Jugend forscht“ würdigte der Leiter der Staatskanzlei, Staatsminister Dr. Florian Herrmann, am 14. Mai 2025 bei einem Empfang im Münchner Prinz-Carl-Palais: „’Jugend forscht‘ feiert in diesem Jahr seinen 60. Geburtstag – dieser Wettbewerb ist jedoch kein bisschen in die Jahre gekommen, ist immer noch frisch und innovativ wie zu Beginn! Die Landessieger 2025 der Sparte ‚Jugend forscht‘ gehören zu Bayerns Besten! Alle haben sich mit Neugier und Leidenschaft auf das Abenteuer Forschung eingelassen. Nur mit Intelligenz, Vorbereitung, Fleiß und Durchhaltevermögen wird man Landessieger. Wir brauchen kluge Köpfe, kreative Ideen und neue technische Innovationen. Bayern ist ein Spitzenstandort für Forschung und Wissenschaft und Technologiestandort Nr. 1.“

Zur Fotoreihe

Maibaum-Aufstellen 2025 in der Bayerischen Vertretung in Brüssel

Europaminister Eric Beißwenger begrüßte am 20. Mai 2025 fast 500 Gäste zum traditionellen Maibaum-Aufstellen in der Bayerischen Vertretung in Brüssel. Teilgenommen haben zahlreiche Abgeordnete des Europäischen Parlaments, Vertreter des Diplomatischen Korps, der Europäischen Institutionen, der Regionen, der Presse sowie weitere wichtige Partner aus dem Europa-Netzwerk der Vertretung.

Der diesjährige Maibaum stammt aus Immenstadt im Allgäu. Der 14 Meter lange Baum wurde in Bayern von zahlreichen freiwilligen Helfern vorbereitet, anschließend vom THW Sonthofen nach Brüssel transportiert und in der Bayerischen Vertretung in traditioneller Weise mithilfe der sogenannten „Schwaiberln“ von der Feuerwehr aus dem Immenstädter Ortsteil Rauhenzell aufgestellt.

Hilfen in der Ukraine-Krise / Допомога в українській кризі

Auf dem Portal Externer Link: Mit einem Klick auf diesen Link verlassen Sie die Webseite www.bayern.de www.ukraine-hilfe.bayern.de finden Sie Informationen und Videos für Geflüchtete und betroffene Unternehmen sowie Vorschläge, wie Sie den Menschen in der Ukraine-Krise helfen können, zum Beispiel mit Spenden oder als Willkommenskraft für ukrainische Schüler.­
Externer Link: Mit einem Klick auf diesen Link verlassen Sie die Webseite www.bayern.de Інформація для біженців з України

Webseite der Bundesregierung für Geflüchtete: 
Externer Link: Mit einem Klick auf diesen Link verlassen Sie die Webseite www.bayern.de www.germany4ukraine.de
Externer Link: Mit einem Klick auf diesen Link verlassen Sie die Webseite www.bayern.de Ласкаво просимо до Німеччини

Bayern in Zahlen

Presse

1 von 7

Bayern in