Europapolitik ist Innenpolitik: Mehr als 50 Prozent der deutschen Innenpolitik werden durch europäisches Recht bestimmt. In einzelnen Bereichen wie der Wirtschafts-, Landwirtschafts- und Umweltpolitik sind es bis zu 80 Prozent. Die Vertretung bayerischer Interessen in Brüssel und Straßburg ist deshalb genauso wichtig wie die Interessenvertretung auf Bundesebene.
Die Vertretung des Freistaates Bayern bei der Europäischen Union in Brüssel unterstützt Staatsminister Dr. Florian Herrmann bei der Erfüllung seiner Aufgaben. Bayerns Vertretung fungiert als Schnittstelle zwischen Bayern und Brüssel, das heißt:
Die 37 Mitarbeiter der Bayerischen Vertretung vor Ort schaffen ein dichtes Informationsnetzwerk zu den europäischen Entscheidungsträgern. Vielfältige Arbeitskontakte zu den Brüsseler Institutionen, insbesondere zur EU-Kommission, zum Europäischen Parlament, zum Rat der Europäischen Union, zum Ausschuss der Regionen sowie zu Vertretungen anderer Regionen ermöglichen eine wirkungsvolle Darstellung der Interessen Bayerns.
Mit dem 14-täglich erscheinenden Europabericht hält die Vertretung Politik und Verwaltung in Bayern auf dem Laufenden.
Die Bayerische Vertretung ist ein Forum für viele Veranstaltungen. Jährlich stehen zahlreiche Termine, Delegationsbesuche und Veranstaltungen mit vielen prominenten Gästen und Gastgebern auf dem Programm. Das Spektrum reicht von regelmäßigen Facharbeitskreisen über Tagungen und Diskussionsrunden bis zu kulturellen Veranstaltungen und großen Events. Eine Besonderheit ist das alle zwei Jahre stattfindende Oktoberfest, das von der Bayerischen Vertretung nach traditionellem bayerischem Vorbild ausgerichtet wird.
Auch für Politiker, Bürger, Verwaltung, Unternehmen, Hochschulen und alle mit „europäischen Anliegen“ ist die Bayerische Vertretung Anlaufstelle. Viele Besucher informieren sich vor Ort über die Arbeit der Vertretung und zu aktuellen europapolitischen Themen.