Hier haben wir für Sie wichtige Informations- und Serviceangebote zum Coronavirus (Sars-CoV-2) zusammengefasst. Darunter sind auch Angebote in Leichter Sprache und in Deutscher Gebärdensprache.
Wenn Sie die Youtube-Videos auf www.bayern.de einblenden, werden Daten automatisiert an Youtube übermittelt. Der Schalter ist blau. Auf Art und Umfang der übertragenen Daten hat das Landesportal keinen Einfluss. Mit Klick auf den Schalter können Sie die Video-Einblendung jederzeit deaktivieren. Der Schalter ist grau. Zum Datenschutz
Alle Videos mit Datenübertragung an Youtube aktivieren:Rechtsgrundlagen und aktuelle Maßnahmen
Das Bayerische Gesundheitsministerium informiert Sie über alle gültigen Rechtsgrundlagen zum Coronavirus SARS-CoV-2.
Â
Impfung gegen das Coronavirus
Impfen gehen! Für dich. Für mich. Für alle.
Neben dem eigenen Schutz ist Impfen vor allem eine solidarische Handlung. Aber Sie sind sich unsicher oder haben noch Fragen zur Impfung? Antworten finden Sie auf der Internetseite “Handeln. Jetzt.”. Es gibt viele gute Gründe: Schauen Sie rein.
Auch auf der Internetseite “Impfung gegen das Coronavirus” des Gesundheitsministeriums finden Sie Antworten auf Ihre Fragen zur Corona-Schutzimpfung, zum Beispiel:
Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt seit 24. Mai 2022 Impfungen für Kinder ab 5 Jahren ohne Vorerkrankungen. Für die Altersgruppe der 5- bis 11-Jährigen ist in der EU ein Kinder-Impfstoff von BioNTech zugelassen sowie für die Altersgruppe der 6- bis 11-Jährigen Spikevax® von Moderna. Seit dem 20. Januar 2022 empfiehlt die STIKO nun auch Auffrischungsimpfungen für Kinder und Jugendliche im Alter von 12 bis 17 Jahren mit dem mRNA-Impfstoff Comirnaty® in einem Zeitfenster von drei bis sechs Monaten nach der abgeschlossenen Grundimmunisierung.
Die wichtigsten Fakten und Antworten auf Fragen zur Impfung von Kindern unter 12 Jahren finden Sie ebenfalls auf der Internetseite “Impfung gegen das Coronavirus” des Gesundheitsministeriums.
Informationen zur COVID-19-Impfung in Leichter Sprache sowie in 17 weiteren Landessprachen finden Sie auf der Internetseite des Robert-Koch-Instituts:
Antworten zum Coronavirus
Die staatlichen Behörden erhalten täglich eine große Anzahl an unterschiedlichsten Fragen zum Coronavirus. Auf den folgenden Seiten finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen, beispielsweise zur Mund-Nasen-Bedeckung, zu Regelungen im privaten und öffentlichen Bereich, zur Vorbeugung, Übertragung und Erkrankung oder zum Testverfahren:
Corona-Warn-App
Die Corona-Warn-App hilft festzustellen, ob Kontakt zu einer infizierten Person bestand und ob daraus ein Ansteckungsrisiko entstehen kann. So können Infektionsketten schneller unterbrochen werden.
Download und Nutzung der App sind vollkommen freiwillig. Sie ist kostenlos im App-Store und bei
Google Play zum Download erhältlich.Â
09131 / 68085101
Montag bis Freitag 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr
Bei medizinischen Fragen zu Corona können Sie sich an die Hotline des Bayerischen Landesamts für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit wenden.
Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigungen: 116 117
Weitere Hotlines zu Fragen zu wesentlich betroffenen Lebensbereichen, beispielsweise zu Kinderbetreuung und Schule, Soforthilfen und anderer Unterstützung für Kleinunternehmen und Freiberufler, finden Sie hier.Â
Wenn Sie die Youtube-Videos auf www.bayern.de einblenden, werden Daten automatisiert an Youtube übermittelt. Der Schalter ist blau. Auf Art und Umfang der übertragenen Daten hat das Landesportal keinen Einfluss. Mit Klick auf den Schalter können Sie die Video-Einblendung jederzeit deaktivieren. Der Schalter ist grau. Zum Datenschutz
Alle Videos mit Datenübertragung an Youtube aktivieren:Wenn Sie die Youtube-Videos auf www.bayern.de einblenden, werden Daten automatisiert an Youtube übermittelt. Der Schalter ist blau. Auf Art und Umfang der übertragenen Daten hat das Landesportal keinen Einfluss. Mit Klick auf den Schalter können Sie die Video-Einblendung jederzeit deaktivieren. Der Schalter ist grau. Zum Datenschutz
Alle Videos mit Datenübertragung an Youtube aktivieren:Wenn Sie die Youtube-Videos auf www.bayern.de einblenden, werden Daten automatisiert an Youtube übermittelt. Der Schalter ist blau. Auf Art und Umfang der übertragenen Daten hat das Landesportal keinen Einfluss. Mit Klick auf den Schalter können Sie die Video-Einblendung jederzeit deaktivieren. Der Schalter ist grau. Zum Datenschutz
Alle Videos mit Datenübertragung an Youtube aktivieren:Wenn Sie die Youtube-Videos auf www.bayern.de einblenden, werden Daten automatisiert an Youtube übermittelt. Der Schalter ist blau. Auf Art und Umfang der übertragenen Daten hat das Landesportal keinen Einfluss. Mit Klick auf den Schalter können Sie die Video-Einblendung jederzeit deaktivieren. Der Schalter ist grau. Zum Datenschutz
Alle Videos mit Datenübertragung an Youtube aktivieren:Wenn Sie die Youtube-Videos auf www.bayern.de einblenden, werden Daten automatisiert an Youtube übermittelt. Der Schalter ist blau. Auf Art und Umfang der übertragenen Daten hat das Landesportal keinen Einfluss. Mit Klick auf den Schalter können Sie die Video-Einblendung jederzeit deaktivieren. Der Schalter ist grau. Zum Datenschutz
Alle Videos mit Datenübertragung an Youtube aktivieren: